VIMpay ist ein mobiles Payment-System auf der Basis einer Prepaid Master Card. Das Kartensystem wurde von den beiden Fintech-Unternehmen PayCenter und petaFuel entwickelt und auf den Markt gebracht.
Das Spezialunternehmen für mobile Dienstleistungen in der Finanzbranche petaFuel hat die VIMpay App entwickelt und auch herausgebracht. PetaFuel ist also für die gesamte Technologie hinter dem VIMpay System verantwortlich.
PayCenter kümmert sich hingegen um die Verwaltung und alle Buchungsprozesse der VIMpay Konten. Das Unternehmen ist bereits seit vielen Jahren im Prepaid-Kartengeschäft tätig und steht mit seiner langen Erfahrung für die Sicherheit des Payment-Systems. Das Unternehmen ist ein lizenziertes E-Geldinstitut und ist der Herausgeber der VIMpay Master Cards. Zudem übernimmt PayCenter auch den gesamten Kundensupport und ist damit der direkte Ansprechpartner für alle VIMpay Kunden.
Beide Unternehmen stammen aus Bayern und bieten ihr Payment System VIMpay in den fünf verschiedenen Varianten VIMpay Lite, VIMpay Basic, VIMpay Comfort, VIMpay Premium und VIMpay Ultra an. Bei jeder Kartenvariante hast du zudem zwei unterschiedliche Laufzeiten zur Auswahl. So kannst du dein Kartenzahlsystem bei VIMpay optimal auf deine individuellen Bedürfnisse abstimmen.
Unsere Empfehlung: Die fünf Modelle von VIMpay
- Das VIMpay Lite Modell
- Das VIMpay Basic Modell
- Das VIMpay Comfort Modell
- Das VIMpay Premium Modell
- Das VIMpay Ultra Modell
Das Wichtigste in Kürze
Eine VIMpay Kreditkarte kannst du ganz einfach über das Internet anfordern. Eine Legitimierung per Post-Ident oder per Video-Ident ist dazu nicht notwendig. Auch eine Schufa-Anfrage entfällt, da es sich bei den VIMpay Karten um Prepaid Kreditkarten handelt.
Zur VIMpay Kreditkarte gehört ein Guthabenkonto. Dieses musst du von einem Referenzkonto aus aufladen, um die Karte nutzen zu können. Nur bei der Premium und Ultra Variante gehört auch ein vollständiges Girokonto mit zum Leistungsumfang.
Mit vielen Zusatzfunktionen und Produkten bietet VIMpay vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. VIMpay go ist ein solches Zusatzprodukt. Laut Anbieter ist VIMpay go die kleinste Master Card der Welt. Die Micro Karte kann bequem am Schlüsselbund befestigt und zum kontaktlosen Zahlen genutzt werden.
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Keine Schufa, Legitimation über Guthabenaufladung
- Besonders für Jugendliche & Studenten geeignet
So funktioniert VIMpay und die Debitkarten
VIMpay bietet sein Prepaid Kartenzahlsystem in vielen verschiedenen Varianten an. Neben den kostenfreien Varianten VIMpay Lite und VIMpay Basic hast du die Wahl zwischen der Comfort, Premium oder Ultra Variante. Diese drei Versionen sind mit einer monatlichen Grundgebühr verbunden, bieten dafür aber umfangreichere Leistungen.
Durch die Absicherung mittels Referenzkonto spart sich VIMpay bei der Anmeldung jegliches Legitimierungsverfahren. Eine VIMpay Karte kannst du daher völlig unkompliziert beantragen.
Bei der Premium und Ultra Variante verfügt das zur Karte gehörende Guthabenkonto über alle wichtigen Kontofunktionen. Du erhältst zusätzlich zur Debitkarte also auch ein vollständiges Girokonto.
Karte und Guthabenkonto werden über die VIMpay App gesteuert. Bis vor nicht allzu langer Zeit konntest du dich zur Nutzung aller Banking-Funktionen auch über die Webseite von VIMpay einloggen. Dies ist mittlerweile jedoch nicht mehr möglich und der Zugang erfolgt nur noch ausschließlich über die App.
Die VIMpay Go Micro Karte ist ein zusätzliches Kartenprodukt, welches du zu jeder Payment-Variante hinzufügen kannst. VIMpay bewirbt die VIMpay Go Karte als die kleinste Kreditkarte der Welt. Es handelt sich dabei tatsächlich über eine sehr kleine Debitkarte, die du zum Beispiel am Schlüsselanhänger befestigen kannst. Mit der Karte kannst du Online-Einkäufe tätigen, oder du kannst die Karte zum kontaktlosen Zahlen nutzen. Bei Beträgen unter 25 Euro ist dies ohne PIN möglich.
Alle VIMpay Karten unterstützen diverse Bezahldienste wie etwas Apple Pay oder Google Pay.
Für wen ist das VIMpay Konto geeignet?
Eine VIMpay Prepaid Master Card ist für alle geeignet, die das bargeldlose Zahlen bevorzugen und gerne und viel mit Karte zahlen. Auch wer viel reist, kommt mit einer Master Card von VIMpay gut zurecht, denn VIMpay erhebt für den Karteneinsatz im Ausland je nach Variante keine zusätzlichen Gebühren.
VIMpay ist zudem der einzige Anbieter, bei dem eine Karte bereits ab einem Mindestalter von 7 Jahren beantragt werden kann.
Wer mit der Kreditkarte auch Bargeld abheben möchte, kann dies erst ab der gebührenpflichtigen Comfort Variante tun. Du solltest dabei jedoch berücksichtigen, dass Bargeldabhebungen auch bei VIMpay Comfort, VIMpay Premium und VIMpay Ultra mit 5 Euro pro Abhebung recht teuer sind.
Das VIMpay Konto im Detail
Es bietet viele Vorteile, hat aber auch einige Nachteile.
Die Vorteile des VIMpay Kontos

Die äußerst einfache und schnelle Anmeldung ist ein wirklicher Vorteil des VIMpay Zahlsystems. Dadurch, dass das zur Debitkarte gehörende VIMpay Guthabenkonto über ein festzulegendes Referenzkonto aufgeladen werden muss, entfällt bei der Kontoeröffnung jegliche Form der Legitimierung. Du musst daher keinen Ausweis oder weitere Unterlagen bereithalten und auch eine Schufa-Anfrage wird nicht durchgeführt, da es sich ja um eine Prepaid-Karte handelt.
Bereits ab einem Mindestalter von 7 Jahren kann eine VIMpay Karte beantragt werden. Bei keinem anderen Kreditkartenanbieter gibt es ein ähnlich geringes Mindestalter.
Auf Wunsch kannst du für deine Kreditkarte ein eigenes Motiv auswählen. Dieser Service ist allerdings nur gegen Aufpreis möglich.
Deinen Kontostand kannst du jederzeit praktisch über die App abfragen und kontrollieren. Du hast jederzeit deine Finanzen im Blick, denn zusätzlich erhältst du bei VIMpay nach jeder Zahlung eine Benachrichtigung per E-Mail oder per SMS.
Die Nachteile des VIMpay Kontos
Bei den Varianten VIMpay Lite und VIMpay Basic sind nur virtuelle Karten verfügbar. Plastikkarten gibt es auch gegen Aufpreis nicht. Dazu sind bei VIMpay Lite und VIMpay Basic keine Bargeldabhebungen möglich.
Bei VIMpay Lite gibt es ein jährliches Umsatzlimit von 2500 Euro. Die Karte eignet sich daher nur für kleinere Einkäufe.
Lite | Basic | Comfort | Premium | Ultra | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Eigene IBAN | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
Kontofunktion | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja |
Mehrere Konten einer Bank | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
Physische Karte | Nein | Nein | 15 Euro | 15 Euro | 0 Euro |
Bargeld abheben | Nein | Nein | 5 Euro | 5 Euro | 5 Euro |
Mobil bezahlen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Max. Kartenguthaben | 100 Euro | 10000 Euro | 10000 Euro | 10000 Euro | 10000 Euro |
Kosten/Monat | 0 Euro | 0 Euro | 2 Euro | 4 Euro | 8 Euro |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Kosten und Gebühren

VIMpay bietet sein mobiles Payment-System in insgesamt 5 Varianten an. Dabei sind die Varianten VIMpay Lite und VIMpay Basic kostenfrei, also ohne monatliche Grundgebühr erhältlich.
Bei VIMpay Lite fallen lediglich Zusatzgebühren von 2 % bei Zahlungen in Fremdwährungen an. Diese Zusatzgebühren gelten auch für VIMpay Basic. Wenn du dich für das Basic Modell entscheidest, zahlst du jedoch einmalig bei der Kontoeröffnung 10 Euro. Dafür bietet VIMpay Basic einen höheren Leistungsumfang.
Für die Varianten VIMpay Comfort, VIMpay Premium und VIMpay Ultra zahlst du eine monatliche Grundgebühr von 2, 4, beziehungsweise 8 Euro pro Monat. Dafür entfallen bei diesen Varianten Zusatzgebühren für Fremdwährungen.
Nur mit VIMpay Comfort, Premium oder Ultra kannst du Bargeld abheben. Entscheidest du dich für Comfort oder Premium zahlst du für jede Abhebung 5 Euro. Bei VIMpay Ultra sind Bargeldabhebungen hingegen kostenfrei enthalten.
Bei diesen drei Payment-Varianten kannst du auf Wunsch neben der virtuellen Karte auch eine Plastikkarte beantragen. Bei VIMpay Comfort und VIMpay Premium zahlst du dafür einmalig 15 Euro. In der Ultra Variante ist eine Plastikkarte kostenfrei enthalten.
Die Micro-Karte VIMpay Go kannst du zu allen Payment-Varianten hinzubuchen. Sie kostet zusätzlich zu VIMpay Lite, VIMpay Basic, VIMpay Comfort und VIMpay Premium einmalig 15 Euro. Bei VIMpay Ultra erhältst du die VIMpay Go Karte kostenfrei.
Die Konditionen von VIMpay Lite im Detail
VIMpay Lite ist eine der beiden kostenfreien Kartenvarianten. Zusatzgebühren fallen auch bei dieser kleinsten Variante mit 2 % für Fremdwährungen nur in sehr geringem Maße an. Mit der Prepaid Master Card kannst du jedoch lediglich bis zu 2500 Euro im Jahr zahlen.
Dabei liegt das maximale Kartenguthaben nur bei 100 Euro. Blitzaufladungen kannst du bis zu 50 Euro tätigen. VIMpay Lite eignet sich daher nur für den gelegentlichen Gebrauch und für kleine Einkäufe.
Zum Leistungsumfang gehört eine Zusatzkarte für Wearables. Eine physische Karte ist bei dieser Version nicht erhältlich. Du kannst aber wie bei allen anderen Karten-Varianten VIMpay Go gegen eine einmalige Gebühr hinzunehmen.
Die Prepaid Master Card unterstützt alle wesentlichen Bezahlsysteme, wie Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay, Fitbit Pay und Fidesmo Pay. Das Aufladen der Karte erfolgt über die App und ist kostenfrei. Dazu musst du zunächst von deinem Referenzkonto Geld auf das VIMpay Guthabenkonto transferieren.
Die Konditionen von VIMpay Basic im Detail
VIMpay Basic ist eine weitere Variante ohne monatliche Grundgebühr. Für VIMpay Basic zahlst du jedoch einmalig 10 Euro bei der Kontoeröffnung. Dafür gibt es kein jährliches Umsatzlimit und das maximale Kartenguthaben liegt bei 10000 Euro. Blitzaufladungen kannst du bis 500 Euro tätigen.
Bei Zahlungen in Fremdwährungen fallen wie bei VIMpay Lite Gebühren von 2 % an. Mit VIMpay Basic kannst du Geld innerhalb weniger Sekunden an andere VIMpay-Nutzer senden. Für Wearables erhältst du zwei Zusatzkarten. Dein VIMpay Guthabenkonto erhält eine eigene IBAN und über die App kannst du mehrere Konten einsehen, wenn diese bei einer Bank sind.
Die Konditionen von VIMpay Comfort im Detail
Die VIMpay Comfort Variante enthält für eine monatliche Grundgebühr von 2 Euro alle Leistungen des VIMpay Basic Kontos. Für Zahlungen in Fremdwährungen zahlst du ab der Comfort Variante keine Gebühren mehr. Zusatzkarten für Wearables kannst du in unbegrenzter Anzahl erhalten.
Bei VIMpay Comfort kannst du auch eine zusätzliche Plastikkarte beantragen. Diese kostet dann einmalig 15 Euro. Mit dieser Karte kannst du Bargeld gegen Gebühr abheben.
Die Konditionen von VIMpay Premium und VIMpay Ultra im Detail
Ab der VIMpay Premium Variante gehören auch Kontofunktionen zum Leistungsumfang. Mit dem zur Karte gehörenden Guthabenkonto kannst du alle wichtigen Transaktionen wie mit jedem anderen Girokonto ausführen.
Zusätzliche Karten für Wearables erhältst du in unbegrenzter Anzahl dazu. Alle anderen Leistungen entsprechen denen von VIMpay Comfort.
Die VIMpay Ultra Version enthält alle Leistungen der VIMpay Premium Variante. Zusätzlich kannst du über die App nicht nur die Konten bei einer Bank verwalten, sondern Konten aller Banken. Mit VIMpay Ultra hast du via App demnach den vollen Überblick über alle deine Konten.
Eine physische Karte sowie eine zubuchbare VIMpay Go Karte sind kostenlos enthalten.
Der Eröffnungsprozess
Daher kann VIMpay bei der Kontoeröffnung auf jegliche Legitimierung verzichten.
Du kannst ein VIMpay Konto ganz einfach über die App eröffnen. Dazu füllst du lediglich ein entsprechendes Formular zur Registrierung aus. Du erhältst daraufhin sofort deine Zugangsdaten.
Nach der erfolgreichen Registrierung musst du dein neues VIMpay Konto nur noch über das angegebene Referenzkonto aufladen.
Ein wenig umständlich wird es, wenn du nach der Kontoeröffnung und der Angabe der Referenzbank diese einmal ändern möchtest. Das kannst du nicht alleine über die App erledigen. Stattdessen benötigst du für die Änderung der Referenzbank immer den VIMpay Kundendienst.
Falls du mehrere Konten besitzt, solltest du daher gut überlegen, welches Konto auch in Zukunft als Referenzkonto dienen soll.
Banking und Mobile Banking
Bis vor einiger Zeit war es möglich VIMpay auch via PC zu nutzen. Dies ist nun nicht mehr so. Die VIMpay Karten sind mit der VIMpay App via Smartphone verknüpft und daher nur in Verbindung mit deinem Smartphone nutzbar.
Kontofunktionen bieten dir lediglich die Premium und Ultra Variante. Entscheidest du dich für eine dieser beiden VIMpay Versionen kannst du via Mobile Banking alle Kontofunktionen nutzen.
Besonderheiten bei VIMpay
Durch den einfachen und schnellen Eröffnungsprozess und die fünf verschiedenen Konto-Varianten bietet VIMpay jedem eine einfache Möglichkeit eine Prepaid Kreditkarte zu nutzen.
Die Idee einer kostenlosen Prepaid Karte in Kombination mit einer Banking-App ist in dieser Form noch nicht bei allzu vielen Anbietern erhältlich. Für alle, die vor allem für Online-Einkäufe eine Kreditkarte suchen, ist die VIMpay Karte daher sicherlich sehr interessant und zumindest bis jetzt ein ganz besonderes Kartenangebot.
Häufige Fragen zu VIMpay
Was ist VIMpay?
Mit Hilfe von VIMpay kannst Du mit deinem Smartphone oder aber auch Wearables mobil bezahlen. Hierfür bietet der Hersteller eine App an, welche mit Guthaben gefüllt werden und mit diesem anschließend Ausgaben getätigt werden können.
Ist VIMpay kostenlos?
Es gibt bei VIMpay zwei kostenlose Tarife und zwar den Lite und Base Tarif. Diese sind in ihrem Umfang jedoch eingeschränkt.
Was kostet VIMpay?
Bei VIMpay gibt es unterschiedliche Tarife, welche von 0 Euro pro Monat bis hin zu 8 Euro pro Monat reichen. Jeder Tarif beinhaltet andere Features.
Wie funktioniert VIMpay?
Du lädst im Vorfeld Geld auf dein VIMpay Konto und kannst nun bargeldlos bezahlen. Für die Aufladung kannst Du ein Bankkonto hinterlegen oder eine Blitz-Aufladung vornehmen.
Unser Fazit
Das VIMpay Bezahlsystem ist ein wirklich interessantes und zeitgemäßes Finanzprodukt, das vor allem jüngere Menschen anspricht. Mit fünf verschiedenen Produktvarianten bietet VIMpay eigentlich für jeden Bedarf das passende Payment-System.
Dennoch muss man sich fragen, welchen Nutzen insbesondere die VIMpay Lite Variante tatsächlich hat. Durch das recht geringe Ausgabenlimit und das maximale Kartenguthaben von nur 100 Euro eignet sich eine VIMpay Lite Master Card eigentlich nur für gelegentliche kleine Einkäufe.
Die Kartenvarianten mit monatlicher Grundgebühr sind da schon wesentlich komfortabler. Doch Bargeldabhebungen sind extrem teuer bei VIMpay, sodass selbst die VIMpay Ultra Variante je nach Nutzungsgewohnheiten recht teuer werden kann.
Suchst du tatsächlich nur für deine Online-Einkäufe eine Prepaid Karte ist VIMpay absolut empfehlenswert. Suchst du hingegen ein vollwertiges Girokonto mit Prepaid Kreditkarte, solltest du gut vergleichen. In diesem Bereich gibt es zahlreiche Angebote und darunter sicherlich das eine oder andere, welches dir weitaus mehr Leistungen bietet.