Banken

Qonto Erfahrungen | Französisches Business Banking mit deutscher IBAN

Schon längst sind digitale Konten nicht nur für den privaten Bereich eine innovative und attraktive Alternative zum klassischen Girokonto. Immer mehr Anbieter spezialisieren sich darauf auch für Geschäftskunden entsprechende Angebote bereit zu halten. Qonto ist eine der noch verhältnismäßig neuen Neobanken, die sich auf Businesskonten spezialisiert hat.

Das Fintech-Unternehmen wurde 2016 in Frankreich gegründet und bietet seit 2019 seine Finanzprodukte auch in Deutschland an. Zum Angebot gehören drei verschiedene Geschäftskontenmodelle, die je nach Unternehmensart ausgewählt werden können, sodass ein Qonto Geschäftskonto grundsätzlich für jedes zugelassene Unternehmen infrage kommt.

Ein solches Konto verspricht nicht nur eine hohe Flexibilität, sondern erleichtert auch administrative Aufgaben wie etwa die Buchhaltung erheblich.

Qonto ist das perfekte Konto für jeden, weil viele Mitarbeiter gleichzeitig damit arbeiten können. Hierzu stehen neben dem Solo Konto auch einige weitere interessante Kontenmodelle zur Verfügung.

Unsere Empfehlung: Die drei Kontotypen von Qonto

Das Wichtigste in Kürze

Ein Qonto Geschäftskonto ist für jede Art von Unternehmen interessant. Sowohl Einzelunternehmen und Gründer, als auch alle in Deutschland zugelassenen Unternehmensformen können bei Qonto ein Businesskonto eröffnen.

Je nach Bedarf stehen dazu drei Kontomodelle zur Verfügung.
So eignet sich das Qonto Solo insbesondere für Einzelunternehmer, die besonderen Wert auf eine übersichtliche Verwaltung ihrer Finanzen legen.

Das Qonto Standard Konto ist vor allem auf die Bedürfnisse von aufstrebenden Start-ups und Kleinunternehmen abgestimmt. Mit dem Qonto Premium Konto steht ebenfalls eine Kontovariante für große Unternehmen zur Verfügung.

Neben den wichtigsten Banking-Funktionen wie Überweisungen oder Bargeldtransfers können mit einem Qonto Konto administrative Aufgaben wie die Buchhaltung einfach und übersichtlich erledigt werden.

Zur perfekten Abwicklung aller finanziellen Transaktionen stehen bei Qonto zwei verschiedene Debitkarten zur Auswahl, sodass auch diese auf den individuellen Bedarf optimal abgestimmt werden können.

Qonto - Smartes französisches Banking
  • Für jede deutsche Gesellschaftsform möglich
  • Flexible Kontenmodelle, je nach Anforderungen
  • Erleichert administrative Prozesse
Zu Qonto

So funktioniert Qonto und die Debitkarten

Die Kontoeröffnung ist bei Qonto denkbar einfach und erfolgt komplett online. Nach der Kontoeröffnung wird das Geschäftskonto innerhalb von 24 Geschäftsstunden freigeschaltet und kann dann auch sofort genutzt werden.

Die Anmeldung kann direkt mittels der App durchgeführt werden.

Anmeldungen via Google-Konto, Facebook oder Twitter können ebenfalls vornehmen. Auch wenn du Fragen zur Anmeldung oder späteren Kontonutzung hast, musst du dazu nicht zwangsläufig die App nutzen, denn Qonto beantwortet diese auch über die anderen genannten Anmeldewege.

Zusätzlich bietet Qonto ein Demo an, in dem die wichtigsten Fragen rund um die Anmeldung und Kontonutzungsmöglichkeiten gut erklärt werden.

Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob ein Qonto Konto für dich überhaupt in Frage kommt, oder welches Kontomodell das richtige ist, ist auch dies bei Qonto kein Problem. Das französische Fintech gibt dir als einer der wenigen Anbieter die Möglichkeit das Girokonto einen Monat lang zu testen.

Qonto Konto Test
Quelle: qonto.eu

Im täglichen Gebrauch bietet ein Qonto Konto viele Features, die den gesamten geschäftlichen Zahlungsverkehr und die Finanzverwaltung erheblich vereinfachen und sehr übersichtlich gestalten. Dazu kannst du über ein Qonto Konto deine Buchhaltung vereinfachen und besser strukturieren. Eine ähnliche Funktion bietet auch das Berliner Startup Kontist.

Im Abo enthalten ist automatisch die Qonto One Business Card. Darüber hinaus gibt es die Qonto Plus Card und die Qonto X Card. Bei der Plus Card gehören verschiedene Kartenversicherungen mit zum Leistungsumfang, sodass sich diese Debitkarte insbesondere lohnt, wenn du viel unterwegs bist.

Die X Card ist die Premium Kartenvariante, bei der du keine Gebühren beim Zahlen oder Abheben mit der Karte mehr zahlst. Dazu beinhaltet die Karte noch diverse Extras wie ein erweitertes Limit bis hin zu 60000 Euro in 30 Tagen oder auch das Zugangsrecht zu mehr als 1000 Flughafen-Lounges weltweit. Die X Card eignet sich daher insbesondere für große Unternehmen.

Für wen ist ein Qonto Konto geeignet?

Ein Qonto Konto kann von Selbstständigen, Gründern, Start-ups, aber auch Kleinunternehmern und Freiberuflern genauso eröffnet werden wie von Unternehmen jeder in Deutschland zugelassenen Gesellschaftsform. Qonto Businesskonten sind daher nahezu -einschränkungslos für alle Geschäftskunden geeignet.

Nicht akzeptiert werden von Qonto Unternehmen aus folgenden Bereichen:

  • Erwachsenenunterhaltung
  • Waffen
  • Glücksspiel
  • Kryptowährungen

Ein ähnliches Prinzip verfolgt auch die islamisch geprägte Insha Bank. Hier werden keine Investments in den oben genannten Sektoren getätigt und das Geld der Kunden im Einklang mit dem Koran verwaltet.

Das Qonto Konto im Detail

Die Konto-Angebote von Qonto sind speziell auf Businesskunden abgestimmt. Die finanzielle und administrativen Tätigkeiten können daher mit einem Qonto Konto flexibel, einfach und unkompliziert miteinander verbunden und abgewickelt werden.

Die Vor- und Nachteile eines Qonto Kontos

Für Businesskunden bietet ein digitales Qonto Konto viele Möglichkeiten die Finanzverwaltung und den geschäftlichen Zahlungsverkehr zu verbinden, zu optimieren und möglichst einfach zu gestalten.

So können alle geschäftlichen Zahlungen wahlweise per Lastschrift, Überweisung bis hin zu Massenüberweisungen oder mit Karte getätigt werden.

Alle Umsätze und Geldtransfers werden automatisch gespeichert. Sie sind so jederzeit übersichtlich abrufbar. Belege können gescannt und digital hinterlegt werden, sodass auch die Buchhaltung entsprechend vereinfacht wird.

Dazu bietet Qonto die Möglichkeit mehrere Kontoberechtigungen zu erteilen. So können auf Wunsch die Buchhaltung, einzelne Mitarbeiter oder auch der Steuerberater direkt auf das Konto zugreifen.

Die Qonto Konten wurden ursprünglich für den französischen Markt konzipiert. Erst seit 2019 ist Qonto auch auf dem deutschen Markt zu finden. Zurzeit sind daher immer noch verschiedene Buchhaltungs-Tools nur in französischer Sprache und für den französischen Markt verfügbar.

Es gibt mittlerweile zwar schon einige Tools in deutscher Sprache, doch eben nicht alle. Wenn du also Wert auf ausschließlich deutschsprachige Tools legst, solltest du überprüfen, ob die von dir gewünschten Funktionen bei Qonto auch in deutscher Sprache verfügbar sind.

Solo Standard Premium
Das Qonto Solo Konto Das Qonto Standard Konto im Überblick Qonto Premium Konto test
Nutzeranzahl 1 5 unbegrenzt
Physische Karten 1 (jede zusätzliche 5€) 2 (jede zusätzliche 5€) 5 (jede zusätzliche 5€)
Überweisungen 20 (Dann 0,50€) 100 (Dann 0,40€) 500 (Dann 0,25€)
Überweisungen ins Ausland 1% Gebühren 1% Gebühren 1% Gebühren
Eingehende Überweisungen aus dem Ausland via SWIFT Empfangsgebühren 5 € Empfangsgebühren inklusive Empfangsgebühren inklusive
IBAN Deutsche IBAN Deutsche IBAN Deutsche IBAN
Kosten/Monat 9 Euro 29 Euro 99 Euro
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter

Kosten und Gebühren

Bei Qonto hast du die Wahl zwischen den drei Varianten Solo, Standard und Premium. Das Solo Konto ist für einen Nutzer konzipiert und eignet sich daher für Einzelunternehmer und Selbstständige. Das Solo Konto kostet im Monat 9 Euro exklusive der Mehrwertsteuer.

Zum monatlichen Grundpreis können je nach Nutzung weitere Gebühren kommen. So kostet eine zusätzliche physische One Card 5 Euro. Für eine zusätzliche virtuelle Karte zahlst du 2 Euro.

SEPA-Überweisungen und Lastschriften, die über die im Preis enthaltene Anzahl hinausgehen, kosten 0,50 Euro pro Stück. Für ausgehende SWIFT Überweisungen ins Ausland zahlst du 1 % Gebühren pro Überweisung. Bei eingehenden SWIFT Überweisungen aus dem Ausland erhebt Qonto eine Empfangsgebühr von 5 Euro.

Qonto Online Banking
Quelle: qonto.eu

Das Standard Konto gibt es für eine monatliche Gebühr von 29 Euro exklusive der Mehrwertsteuer. Dieses Konto ist für bis zu 5 Nutzer konzipiert. Für zusätzliche Karten erhebt Qonto dieselben Gebühren wie beim Solo Konto.

Für SEPA-Überweisungen und Lastschriften zahlst du beim Standard Konto 0,40 Euro pro Stück, wenn diese über die im Preis enthaltene Anzahl hinausgehen. Die Gebühren für ein- und ausgehende SWIFT Auslandsüberweisungen entsprechen ebenfalls denen des Solo Kontos.

Das Premium Konto lässt eine unbegrenzte Nutzeranzahl zu und kostet im Monat 99 Euro exklusive der Mehrwertsteuer.

Die Gebühren für zusätzliche One Cards sowie für ein- und ausgehende SWIFT Auslandsüberweisungen entsprechen den Kontovarianten Solo und Standard.

Im Monatspreis des Premium Kontos sind 500 SEPA-Überweisungen und Lastschriften inklusive. Jede weitere kostet 0,25 Euro.

Beachten solltest du, dass bei allen Qonto Kontovarianten die Preise exklusive der Mehrwertsteuer genannt werden. Diese musst du also zu den möglichen Kontokosten noch hinzuzählen.

Die Konditionen im Detail

Mit einem Qonto Konto kannst du mit Ausnahme des Solo Modells verschiedene Kontoberechtigungen und Rollen für die einzelnen Nutzer verteilen. So können Mitarbeiter oder Buchhalter entsprechend ihrer Tätigkeiten auf das Konto zugreifen.

Alle Belege und Transaktionen werden bei Qonto archiviert und sind daher jederzeit verfügbar. Verschiedene Transaktionen kannst du zudem in Kategorien einteilen und somit übersichtlich gestalten. Bei Premium Konto wird praktischerweise bei allen Belegen automatisch die Mehrwertsteuer berechnet.

Zu einem Qonto Konto gehören automatisch 2 bis 5 physische und virtuelle Debitkarten, darunter gibt es wahlweise auch Karten mit einer Geschäftsversicherungsgarantie. Das ist vor allem für große Unternehmen interessant. Ein ähnliches Modell hat auch die Finom Bank.

Zahlungen kannst du in Euro per Lastschrift, Überweisung oder mit Karte tätigen. Dabei sind Überweisungen gegen Gebühr auch in anderen Währungen möglich.

Im Solo Konto sind 20 SEPA Überweisungen oder Lastschriften im Preis enthalten. Beim Standard Modell kannst du 100 Überweisungen und Lastschriften ohne weitere Kosten tätigen und bei Premium Konto sind 500 Stück kostenfrei enthalten.

Belege online verschicken
Quelle: qonto.eu

Bei den Qonto Debitkarten handelt es sich um Mastercards. Diese sind ganz nach Bedarf als Qonto One, Plus oder X Card wählbar. Im Grundpreis des Solo Kontos ist eine physische Karte enthalten. Beim Standard Konto gehören 2 physische und 2 virtuelle Karten zum Leistungsumfang. Im Preis für das Premium Konto sind indes 5 physische und unbegrenzt viele virtuelle Karten inklusive.

Das Fintech bietet darüber hinaus die Möglichkeit ein Qonto Konto einen Monat lang zu testen. Bist du also unsicher, ob ein Qonto Konto wirklich das richtige Geschäftskonto für dich ist, kannst du das Konto erst einmal ausprobieren.

Auch wenn du dein Qonto Konto kündigen möchtest, ist dies ohne Probleme jederzeit möglich. Dabei musst du keine Kündigungsfristen beachten.

Der Eröffnungsprozess

Der Eröffnungsprozess ist bei Qonto sehr einfach konzipiert. Ein Kontoeröffnung kannst du direkt über die App, aber auch über dein Google-Konto, über Facebook oder Twitter vornehmen.

Zur Anmeldung benötigst du deine Ausweispapiere und einen Wohnsitznachweis. Bei Gesellschaften ist ein Nachweis über den Wohnsitz des Unternehmenseigentümers oder der Aktionäre notwendig.

Qonto garantiert eine Freigabe innerhalb von 24 Geschäftsstunden.

Alle Unterlagen kannst du Qonto per Upload zur Verfügung stellen und dich anschließend per Videoident legitimieren. Der gesamte Anmeldeprozess dauert also nur ein paar Minuten und wird komplett online erledigt.

Sobald du deine IBAN erhalten hast, kannst du das Konto sofort nutzen und die gewünschten Debitkarten bestellen.

Banking und Mobile Banking

Qonto ist eine Neobank. Das heißt, das Fintech fungiert ähnlich wie eine Direktbank, ausschließlich online und arbeitet vollkommen ohne Filialen. Dem entsprechend kannst du ein Qonto Konto ausschließlich über das Mobile Banking nutzen.

Kontozugriff hast du entweder direkt über dein Smartphone oder über den Desktop. Ein Zugriff auf das Geschäftskonto ist daher jederzeit und überall flexibel möglich.

Besonderheiten bei Qonto

Mit einem Qonto Konto kannst du alle wesentlichen geschäftlichen Finanztransaktionen problemlos ausführen. Die zur Auswahl stehenden Debitkarten machen es einfach auch den Leistungsumfang der Mastercards auf den individuellen Bedarf genau abzustimmen.

Die enthaltenen Buchhaltungs- und Finanzverwaltungstools ermöglichen eine flexible, zeitsparende und übersichtliche Verwaltung aller geschäftlichen Vorgänge rund um die Finanzen.

Qonto Überweisungen tätigen
Quelle: qonto.eu

Da Qonto jedoch ein französisches Unternehmen ist, wurde das Leistungsangebot ursprünglich für den französischen Markt entwickelt. Erst seit 2019 ist Qonto auch auf dem deutschen Markt tätig. Infolgedessen gibt es derzeit noch nicht alle verfügbaren Tools in deutscher Sprache und auch nicht alle Tools sind für deutsche Unternehmen nutzbar.

Wer also der französischen Sprache nicht mächtig ist, sollte vorab genau prüfen, ob die für ihn wichtigen und interessanten Tools auch verwendet werden können.

Häufige Fragen zu Qonto

Wie kann ich ein Konto bei Qonto eröffnen?

Ein Konto bei Qonto kann online über die Website der Bank eröffnet werden, es ist kein Besuch in einer Bankfiliale erforderlich. Allerdings muss online deine Identität bestätigt werden, um Betrug auszuschließen. Dies geht per Videochat, mit einem dafür ausgebildeten Mitarbeiter.

Wer kann ein Konto bei Qonto eröffnen?

Um bei Qonto ein Geschäftskonto zu sein, musst Du ein registriertes Unternehmen haben. Derzeit werden folgende deutsche Rechtsformen akzeptiert: GmbH, AG, UG und OHG. Für Einzelunternehmer und Freiberufler steht derzeit leider keine Lösung zur Verfügung.

Wie sicher ist Qonto?

Qonto ist eine französisches Zahlungsinstitut und verfügt über eine eigene Banklizenz. Dein Geld ist mit einer Einlagensicherung abgesichert. Vor Betrag bist Du dank des SMS-TAN-Verfahren und 3D-Secure System geschützt.

Bietet Qonto ein Konto mit deutscher IBAN an?

Qonto ist eine französische Fintech-Bank, somit ist auch die IBAN französisch. Derzeit ist leider keine andere IBAN möglich. Im europäischen Finanzverkehr, sollte es dank des einheitlichen IBAN-Systems trotzdem keinerlei Probleme geben.

Unser Fazit

Qonto bietet für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und jeder anderen Art von Unternehmen ein passendes Kontomodell mit einem umfangreichen Leistungsangebot.

Die Kosten für ein Qonto Konto gehören dabei nicht unbedingt zu den günstigsten Kontogebühren auf dem Markt. Dafür kann ein Qonto Konto aber als vollwertiges Geschäftskonto anstatt eines klassischen Girokontos bei einer Filialbank vollumfänglich genutzt werden.

Nachteilig sind zumindest bislang noch die einschränkten Nutzungsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen der zusätzlichen Tools zur Vereinfachung von administrativen Tätigkeiten. Da Qonto in Deutschland jedoch erst seit kurzer Zeit seine Konten anbietet, ist zu hoffen und auch zu erwarten, dass das Fintech diesbezüglich nachrüstet und seine guten Kontomodelle entsprechend an den deutschen Markt noch besser anpasst.

Weiterführende Literatur

[1] https://qonto.eu/

[2] https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/geschaeftskonten-franzoesisches-fintech-qonto-will-in-deutschland-durchstarten/25395286.html

[3] https://en.wikipedia.org/wiki/Qonto_(neobank)