Monese ist eine mobile Bank aus Großbritannien und bietet mit dem Monese Girokonto in drei Varianten insbesondere durch die unkomplizierte und schnelle Kontoeröffnung ein interessantes Angebot für alle, die nach einem flexiblen und komfortablen Zweitkonto suchen.
Der Gründer Norris Koppel hat im Jahr 2015 nach seinem Umzug von Estland nach Großbritannien selbst die Erfahrung gemacht, dass es für Menschen, die von einem Land in ein anderes Land umziehen, schwierig ist ein Girokonto zu eröffnen, weil die notwendigen landesinternen Bonitäts- und Adressnachweise nicht erbracht werden können.
Diese Erfahrung brachte ihn auf die Idee ein Konto anzubieten, das auf entsprechenden Nachweise verzichtet, sodass grundsätzlich jeder in jeder Lebenssituation ohne Probleme ein Konto eröffnen kann.
Seit 2015 bietet die Monese Ltd. nun ihr mobile Konto an. Das Online-Konto ist in wenigen Minuten eröffnet und als Besonderheit verzichtet Monese eben nicht nur auf eine Bonitätsprüfung, sondern auch auf einen Adressnachweis.
Das Monese Konto ist ein britisches Konto mit einem Sekundärkonto in Euro. Das Konto wird also in zwei Währungen geführt, wobei du problemlos zwischen den Währungen auswählen kannst.
Unsere Empfehlung: Die drei Kontotypen von Monese
Das Wichtigste in Kürze
Ein Monese Konto ist vor allem für Menschen interessant, die auf eine einfache und schnelle Kontoeröffnung Wert legen. Zur Eröffnung eines Monese Konto ist weder ein Bonitätsnachweis noch ein Adressnachweis notwendig.
Das Konto ist in drei Varianten erhältlich, wobei für die Grundvariante Monese Simple keine monatliche Grundgebühr fällig wird und viele Funktionen daher völlig kostenlos sind. Wem diese Grundvariante nicht reicht, kann auf die beiden anderen Kontovarianten Monese Classic oder Monese Premium ausweichen. Für diese beiden Kontovarianten fällt zwar eine Monatsgebühr an, dafür bieten sie aber einen erweiterten Leistungsumfang.
Beim Monese Konto handelt es sich um ein reines Guthabenkonto, welches komplett über die App geführt werden kann. Das Onlinekonto bietet zudem verschiedene Tools zum persönlichen Finanzmanagement.
So funktioniert Monese und die Debitkarten
Das Monese Konto ist ein reines Onlinekonto, welches du über die Monese App praktisch über dein Smartphone verwalten kannst. Als Besonderheit kann das Monese Konto ganz ohne Bonitäts- und Adressnachweis eröffnet werden. Es eignet sich daher hervorragend auch für Nutzer, die gerade umgezogen sind und daher noch keinen Adressnachweis vorlegen können.
Das Konto ist in 20 europäischen Ländern, darunter natürlich in Großbritannien, dem Sitz von Monese, nutzbar. Daher sind auch Umzüge innerhalb Europas völlig unproblematisch für Monese Kontoinhaber.
Zum Konto gehört eine Debitkarte. Dabei handelt es sich um eine Prepaid Mastercard. Sie muss also vor der Nutzung mit einem Guthaben aufgeladen sein.
Die Eröffnung eines Monese Kontos ist denkbar einfach und erfolgt vollkommen digital. Du kannst die Eröffnung direkt über die App vornehmen und das Konto bereits kurz danach nutzen.
Zusätzlich zu den reinen Kontofunktionen bietet ein Monese Konto hilfreiche Tools zur Kontrolle und Budgetierung oder für Transfers in 8 verschiedene Währungen. Dabei sind die Gebühren erheblich günstiger als bei den meisten herkömmlichen Banken.
Für wen eignet sich ein Monese Konto?
Ein Monese Konto ist vor allem für alle interessant, die viel unterwegs sind, oder sogar häufig ihren Wohnsitz ändern und das über die Landesgrenzen hinaus. Ein Monese Konto bietet enorm viel Freiheit für den Nutzer, denn es ist vollkommen flexibel.
Alle wichtigen Kontofunktionen können mit einem Monese Konto schnell und einfach über das Smartphone ausgeführt werden. Vom bargeldlosen Zahlen bis hin zum Währungstransfer bietet das Konto viele Möglichkeiten und passt sich daher perfekt an jede Lebenssituation an.
Das Monese Konto im Detail
Das Monese Konto ist eine gute Option für alle, die ein Konto auf möglichst schnelle und unkomplizierte Art eröffnen möchten. Durch den Verzicht auf Bonitäts- und Adressnachweis eignet sich ein Monese Konto insbesondere für Menschen, die bei anderen Banken abgelehnt werden.

Durch das kostenlose Zweitkonto in Britischen Pfund eignet sich das Monese Konto hervorragend für den internationalen Zahlungsverkehr. Das Fintech-Unternehmen bietet mit dem Monese Simple, dem Monese Classic und dem Monese Premium Konto insgesamt drei verschiedene Kontovarianten an.
Die Vorteile eines Monese Kontos
Der größte Vorteil eines Monese Kontos liegt sicherlich in der schnellen und überaus einfachen Kontoeröffnung. Dabei erfolgt keine Bonitätsprüfung und es muss auch kein Nachweis zur aktuellen Adresse erbracht werden. Ein Monese Konto kann daher auch von Menschen eröffnet werden, die bei den herkömmlichen Banken abgewiesen werden.
Mit einem Monese Konto kannst du die meisten herkömmlichen Kontofunktionen ausführen. So sind Kartenzahlungen und Automatenabhebungen (auch im Ausland) kostenlos möglich. Ebenso können Lastschriften problemlos über das Monese Konto abgewickelt werden.
Da ein Monese Konto in Britischen Pfund und Euro geführt werden kann, ist dieses Konto ideal für den internationalen Zahlungsverkehr geeignet. Der Transfer in andere Währungen erfolgt einfach und schnell und ist bei Monese weitaus günstiger als bei den meisten anderen Banken. Der Vorteil des Euro-Kontos macht Monese für viele Europäer deutlich interessanter, gerade weil Konkurrenten, wie Monzo diese Funktion noch nicht anbieten Hier gibt es lediglich ein Konto in britischen Pfund.
Zusätzlich zu den üblichen Kontofunktionen bietet das Monese Konto einige hilfreiche Tools, mit denen Budgetierungen sowie die Finanzkontrolle und die Finanzübersicht einfacher werden.
Das Konto kann einfach, schnell und unproblematisch direkt über die App genutzt und gesteuert werden. Außerdem gehört eine kostenlose Debit Karte mit zum Leistungsumfang.
Die Nachteile eines Monese Kontos
So viele Vorteile ein Monese Konto auch haben mag, es gibt leider auch ein paar Nachteile. Bei Monese sind einige Funktionen, die bei vielen anderen mobilen Banken standardmäßig zum Leistungsumfang gehören, nicht kostenlos möglich. Ein Beispiel dafür ist die Fremdwährungsumrechnung.
Trotz umfangreichem Leistungsangebot sind mit einem Monese Konto nicht alle Finanz-Aktionen möglich, sodass in der Regel ein Konto bei einer traditionellen Bank zusätzlich notwendig ist.
Simple | Classic | Premium | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Kontaktlose Debitkarte | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Geldautomaten Auszahlungen | bis 200 Euro/Monat, danach 2% | bis 900 Euro/Monat, danach 2% | kostenlos |
Kartenzahlungen in Fremdwährung | 2000 Euro/Monat | 9000 Euro/Monat | unbegrenzt |
Kostenlose Zahlungen an andere Monese-Konten | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Überweisungen in Fremdwährung | kostenlos zu Monese/ 2% an fremde Konten | kostenlos zu Monese/ 2% an fremde Konten | kostenlos |
Daueraufträge | Ja | Ja | Ja |
Kosten/Monat | 0 Euro | 5,95 Euro | 14,95 Euro |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Kosten und Gebühren
Die Kosten und Gebühren für ein Monese Konto richten sich danach, welche Kontovariante du gewählt hast. Für die Grundvariante Simple fallen keine monatlichen Kontoführungsgebühren an. Das Konto ist also völlig kostenlos. Nur für Geldabhebungen am Geldautomaten von mehr als 200 Euro pro Monat zahlst du eine Gebühr von 2%.
Kartenzahlungen sind bis zu 2000 Euro pro Monat kostenfrei. Danach zahlst du eine Gebühr von ebenfalls 2 %. Überweisungen in Fremdwährungen sind kostenlos, sofern sie an ein anderes Monese Konto gehen. Für alle anderen Überweisungen in Fremdwährungen zahlst du eine Gebühr von 2 %, mindestens aber 2 Euro pro Überweisung.
Für ein Monese Classic Konto fallen Grundkosten von 5,95 Euro im Monat an. Abhebungen am Geldautomat sind bis zu 900 Euro im Monat kostenlos. Danach zahlst du wie beim Simple Konto eine Gebühr von 2 %.

Auch bei Kartenzahlungen fällt eine Gebühr von 2 % an, wenn du Zahlungen von mehr als 9000 Euro im Monat vornimmst. Für Überweisungen in Fremdwährungen an Nicht-Monese-Konten wird beim Classic Konto eine Gebühr von 0,5 % erhoben, mindestens jedoch 2 Euro.
Das Premium Konto von Monese kostet im Monat 14,95 Euro. Dafür sind jedoch alle Leistungen inklusive und es fallen über den monatlichen Preis keine weiteren Kosten an.
Die Konditionen im Detail
Ein Monese Konto bietet dir alle wesentlichen Kontofunktionen. Du kannst also Überweisungen (auch in Fremdwährungen) tätigen, Lastschriften und Daueraufträge einrichten.
Eine Prepaid Mastercard gehört mit zum Leistungsumfang. Damit kannst du auch an jedem Geldautomaten Bargeld abheben. Möchtest du mit Karte zahlen, muss diese aufgeladen sein.
Über die Monese App hast du jederzeit die Kontrolle über dein Konto und über deine Finanzen. Du kannst deinen Kontostand jederzeit in Echtzeit abfragen und mithilfe eines Diagramm deine Ausgaben kontrollieren und planen.
Der Eröffnungsprozess
Die Anmeldung und Eröffnung eines Kontos bei Monese ist ein großes Plus dieses Anbieters, denn die Kontoeröffnung ist absolut einfach und unkompliziert. Sie dauert tatsächlich nur wenige Minuten.
Das Ausweisdokument wird digital, zusammen mit einem Selfie, an Monese übermittelt. Für eine erfolgreiche Kontoeröffnung sollte dein Smartphone Textnachrichten empfangen können, denn nach dem Eröffnungsprozess erhältst du von Monese eine Textnachricht zur Bestätigung sowie den Zugangscode zum neuen Konto.
Der gesamte Anmeldeprozess dauert nur wenige Minuten und du kannst dein neues Konto schon kurz nach der Eröffnung aufladen und nutzen.
Banking und Mobile Banking
Alle Banking-Funktionen können über die App gesteuert werden. Mit der Mastercard kannst du direkt bezahlen oder Bargeld abheben, sofern die Karte aufgeladen ist. Auch die Zusatzfunktionen werden direkt über die App gesteuert.

Ein Monese Konto kannst du also jederzeit und von jedem Ort aus nutzen und verwalten.
Besonderheiten bei Monese
Digitale und mobile Konten können ausnahmslos online eröffnet werden. Dies verspricht grundsätzlich eine schnelle und einfache Kontoeröffnung. Dennoch hebt sich die Kontoeröffnung bei Monese angenehm von den Konkurrenzangeboten ab. Bei Monese ist die Anmeldung tatsächlich so einfach wie bei kaum einem anderen Anbieter.
Monese verlangt keinen Adressnachweis und keinen Bonitätsnachweis. Das ist tatsächlich eine Besonderheit und macht das Konto für viele attraktiv, die ansonsten Schwierigkeiten haben ein Konto zu eröffnen. Menschen, die auch länderübergreifend viel unterwegs sind oder Menschen, die gerade umgezogen sind, können problemlos ein Monese Konto eröffnen.
Ebenso einfach und angenehm ist die mobile Nutzung des Kontos. Kartenzahlungen und Geldabhebungen können im Ausland genauso einfach gehandhabt werden wie zuhause, sodass Monese ein perfekter Anbieter für mobile Menschen ist.
Häufige Fragen zu Monese
Was ist Monese?
Monese ist ein britisches Fintech-Startup, welches verschiedene Bankkonten für den privaten und gewerblichen Gebrauch anbietet. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Smartphone-Konto, welches Du von deinem Smartphone aus steuern kannst.
Wie funktioniert Monese?
Monese ist ein mobiles Konto, du lädst dir die Monese App herunter und kannst von dieser aus dein Konto eröffnen und danach benutzen. Außerdem erhältst Du eine Debitkarte, mit der Du online und in Geschäften einkaufen kannst.
Kann mein Konto bei Monese gepfändet werden?
Aufgrund des Brexit hat Monese eine Zweigstelle in Belgien eröffnet, somit vergibt Monese eine belgische IBAN an dich. Ein Konto in Belgien kann genauso gepfändet werden, wie ein Konto bei einer deutschen Bank. Somit bist du mit einem Konto bei Monese nicht vor Pfändungen sicher.
Unser Fazit
Ein Monese Konto zeichnet sich insbesondere durch die einfache und komplizierte Kontoeröffnung ohne Adressnachweis und Bonitätsprüfung aus. Auch das automatisch vorhandene Zweitkonto in Britischem Pfund ist für den internationalen Zahlungsverkehr enorm hilfreich und praktisch.

Für Menschen, die sonst von vielen Banken abgewiesen werden, wenn sie ein Konto eröffnen möchten und für alle, die viel unterwegs sind und auf das mobile Banking angewiesen sind, ist ein Monese Konto eine wirklich gute Wahl. Es bietet viele Möglichkeiten und ist absolut mobil.
Nachteilig sind allerdings die für viele Transaktionen anfallenden Gebühren, die mitunter den täglich Umgang mit dem Konto ein wenig einschränken oder eben so teuer machen, dass es sinnvoll ist neben dem Monese Konto noch ein weiteres Konto zu führen.