Banken

Kontist Erfahrungen | Smartes Konto samt Kostenkontrolle?

Das Berliner Fintech-Unternehmen Kontist bietet digitale Geschäftskonten für Freiberufler und Selbstständige in insgesamt drei Varianten an. Kontist arbeitet mit der ebenfalls aus Berlin stammenden Solarisbank zusammen, die über die entsprechende Banklizenz verfügt und die Einlagensicherung für die Kontist Konten übernimmt.

Die Kontist Geschäftskonten sind insbesondere für Freiberufler und Selbstständige interessant, die ihre komplette Finanzverwaltung über das Smartphone erledigen möchten und dabei auf die praktischen und nützlichen Features der Kontist App zurückgreifen möchten.

Dabei bietet ein Kontist Geschäftskonto mit der Steuerberechnung in Echtzeit ein überaus interessantes Feature, das es so bei anderen Anbietern nicht gibt.

Kontist ist das perfekte Konto für Selbständige und Freelancer. Spare Steuern, Zeit und Geld mit dem einzigen Geschäftskonto, das automatisch deine Steuern berechnet.

Unsere Empfehlung: Die drei Kontotypen von Kontist

Das Wichtigste in Kürze

Das Business-Konto der Kontist GmbH zielt vor allem auf die Bedürfnisse von Freelancern und Selbstständigen ab. Das Berliner Startup bietet insbesondere dieser Kundengruppe ein leistungsstarkes und von anderen Angeboten abweichendes Finanzprodukt.

Konto samt integrierter Buchhaltung.
Neben den allgemeinen Vorzügen eines digitalen Geschäftskontos kannst du bei einem Kontist Konto deine Buchhaltung direkt in das Konto integrieren und auf diese Art dein Finanzmanagement erheblich vereinfachen.

Diese zusätzliche Kontofunktion ist auch bei vielen anderen Anbietern von digitalen Geschäftskonten möglich, doch Kontist geht dabei noch einen Schritt weiter.

Mit einem speziellen Steuer-Tool kannst du deine voraussichtliche Steuerlast in Echtzeit berechnen lassen und der entsprechende Betrag wird dann sofort auf einem Unterkonto gesichert.

Für Selbstständige, Freelancer und vor allem für Gründer bietet dieses Tool also eine optimale Sicherheit vor unvorhergesehenen oder nicht einkalkulierten Steuerforderungen. Dieses Feature ist eine Besonderheit und verschafft Kontist ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich mit anderen Fintechs, wie Penta oder Holvi. Diese konzentrieren sich auch auf geschäftliche Kunden.

Ein Kontist Geschäftskonto gibt es in den drei Varianten Kontist Free, Kontist Premium und Kontist Duo, wobei es sich beim Kontist Free Modell tatsächlich um ein völlig kostenloses mobiles Geschäftskonto mit allen wesentlichen Kontofunktionen handelt.

Ein Konto kann bei Kontist innerhalb kürzester Zeit und ohne großen Aufwand eröffnet werden. Auf eine Schufa-Abfrage wird bei der Kontoeröffnung verzichtet, denn es handelt sich prinzipiell um ein Guthabenkonto.

Daher wird bei einem Kontist Business-Konto grundsätzlich erst einmal kein Dispo eingeräumt. Das Berliner Fintech-Unternehmen bietet jedoch auf Anfrage bei entsprechender Bonität auch Dispositionskredite an.

Kontist - Smartes Banking für Selbständige
  • Basis Geschäftskonto kostenlos
  • Automatische Steuerrücklagen & Steuerberechnung
  • 100% papierlos und flexibel
Zu Kontist

So funktioniert Kontist und die Debitkarten

Das digitale Geschäftskonto von Kontist bietet alle wesentlichen Funktionen, über die ein gutes und vollwertiges Businesskonto verfügen sollte. Darüber hinaus können über die Kontist App verschiedene Funktionen abgerufen werden, die beim Finanzmanagement vor allem für Selbstständige und Freelancer hilfreich sind.

Ähnlich wie bei vielen anderen Anbietern kann auch bei Kontist die Buchhaltung direkt in das Konto integriert werden. Dazu ist das Konto mit einem speziellen Buchhaltungsprogramm sowie einem Programm zur Rechnungserstellung verknüpft.

Ein besonderes Augenmerk hat das Fintech-Unternehmen bei der Entwicklung der App jedoch auf die zu erwartende Steuerlast ihrer Kunden gelegt. Umsatz- und Einkommenssteuer werden in Echtzeit ermittelt und direkt von den auf dem Konto eingehenden Einnahmen abgezogen. Die abgezogenen Beträge werden dann auf ein virtuelles Unterkonto gebucht, sodass das auf dem eigentlichen Geschäftskonto verbleibende Geld bereits steuerbereinigt ist.

Natürlich gehört auch eine Master Card zum Kontist Konto. Bei der Free Version handelt es sich jedoch nur um eine virtuelle Karte. Zum Kontist Premium und zum Duo gehören virtuelle und physische Master Cards.

Mit Kontist kontaktlos bezahlen
Quelle: kontist.com

Für wen ist das Konto geeignet?

Konto speziell für Selbständige und Freiberufler zugeschnitten.
Die Kontist GmbH gehört selbst zu den Startups im Fintech-Bereich und kennt aus eigener Erfahrung die speziellen Bedürfnisse von Selbstständigen und Freiberuflern in Bezug auf das passende Geschäftskonto.

Auch die Schwierigkeiten von Gründern bei der Eröffnung eines Businesskonto wurden bei der Entwicklung des Kontist Geschäftskontos daher explizit berücksichtigt.

Daher wurde das Konto eigens für Selbstständige und Freiberufler konzipiert. Zumindest derzeit können ausschließlich folgende Unternehmensformen ein Kontist Konto eröffnen:

  • Selbstständige
  • Freiberufler
  • Kleinunternehmer
  • Gewerbetreibende

Für andere Unternehmensformen wie etwa GmbHs, UGs oder GbRs ist ein Kontist Geschäftskonto derzeit also nicht verfügbar.

DZu beachten gilt es jedoch, dass mit einem Kontist Konto keine Bargeldeinzahlungen möglich sind und Bargeldabhebungen nur gebührenpflichtig getätigt werden können.

Für Selbstständige und Gewerbetreibende, die regelmäßig und viel Bargeld verwalten, ist ein Kontist Konto also nicht unbedingt die beste Wahl.

Für solche Unternehmen gibt es durchaus Kontoangebote, bei denen ein regelmäßiger Bargeldverkehr weitaus kostengünstiger ist.

Das Kontist Konto im Detail

Wenn du selbstständig oder freiberuflich tätig bist und dich womöglich noch in der Gründungsphase befindest, bietet dir ein Kontist Konto in Bezug auf deine Finanzverwaltung eine enorme Sicherheit.

Nicht nur die Buchhaltung kannst du mit einem Geschäftskonto von Kontist einfach gestalten.
Insbesondere das Steuer-Tool hilft dir dabei unangenehmen und nicht zu erwartende Steuerforderungen zu vermeiden. Dazu kannst du alle deine Finanzgeschäfte einfach und ortsunabhängig direkt vom Smartphone aus erledigen. Ein Kontist Geschäftskonto bietet dir also viele Vorteile.

Die Vorteile eines Kontist Kontos

Bereits die Kontoeröffnung kann in Windeseile und ohne großen Aufwand erledigt werden. Da Kontist im Normalfall keinen Dispokredit anbietet, erfolgt die Kontoeröffnung ohne Schufa-Anfrage. Dennoch besteht die Möglichkeit für ein bereits bestehendes Konto nachträglich die Einräumung eines Dispos zu beantragen. In diesem Fall wird die kontoführende Solarisbank natürlich eine Schufa-Abfrage starten.

Du kannst nur ein Kontist Konto eröffnen. Mehrfacheröffnungen auf einen Namen sind nicht möglich und sollen zum Beispiel ein Team oder einzelne Mitarbeiter auf das Geschäftskonto zurückgreifen, ist Kontist ebenfalls kein passender Anbieter.

Die Kontist Konten werden über die Solarisbank geführt. Diese verfügt über die entsprechende Banklizenz und übernimmt auch die Einlagensicherheit. Dein Geld ist auf einem Kontist Konto also absolut sicher.

Zum Konto gehört auch eine Master Card. Bei der Free Version handelt es sich jedoch nur um eine virtuelle Karte, die du online nutzen kannst.

Lastschriften sind mit einem Kontist Konto problemlos und kostenlos in unbegrenzter Anzahl möglich.

Die Kontist Echtzeitüberweisung
Quelle: kontist.com

Buchhaltungssysteme können ab der Premium Variante integriert werden. Ebenso gehören ab der Premium Variante Steuerberechnungen und die damit verbundenen virtuellen Rücklagenkonten zum Leistungsumfang.

Kontist hält dich mit Echtzeit-Benachrichtigungen immer auf dem neuesten Stand. Du hast also deine Finanzen immer im Blick. Bei Fragen und Problemen bietet Kontist einen persönlichen Support an. Du kannst innerhalb der normalen Geschäftszeiten jederzeit persönlich mit einem Mitarbeiter in Kontakt treten.

Die Nachteile eines Kontist Kontos

Ein Kontist Geschäftskonto bietet dir viele komfortable Vorteile. Dennoch gibt es auch ein paar Nachteile, die du berücksichtigen solltest, bevor du ein Konto bei Kontist eröffnest.

Die Kontoverwaltung ist bei Kontist ausschließlich per App über das Smartphone möglich. Eine Web-App gibt es zumindest bis jetzt nicht. Mobiles Banking kann durchaus ein großer Vorteil sein. Wer viel unterwegs ist, wird es sehr schätzen, wenn der Zugriff auf das Geschäftskonto jederzeit und von überall möglich ist. Viele legen jedoch auch Wert darauf, dass ein Zugriff auf das Konto vom Desktop im Büro oder von zuhause aus möglich ist.

Erfordert dein Business häufige Bareinzahlungen oder Bargeldabhebungen, ist die Funktion mit einem Kontist Konto nicht ganz so komfortabel gelöst. Bargeldeinzahlungen sind grundsätzlich gar nicht möglich. Für Bargeldabhebungen fällt pro Abhebung eine Gebühr von 2 Euro an.

Überweisungen können nur im SEPA-Format und in Euro getätigt werden. Zahlungen in Fremdwährungen sind hingegen nicht möglich.

Pro Person kann immer nur ein Kontist Konto eröffnet werden. Sollen mehrere Personen Zugriff auf dein Geschäftskonto haben, ist dies bei Kontist leider nicht möglich. Ein Kontist Konto ist daher tatsächlich explizit auf Einzelunternehmer und deren Bedürfnisse konzipiert.

Kontist Free Kontist Premium Kontist Duo
Die Kontist Debitkarte Die Kontist Debitkarte Die Kontist Debitkarte
Sepa Überweisungen unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
Dispokredit 500€ – 5000€ 500€ – 5000€ 500€ – 5000€
Steuerberechnung und automat. Rücklagenkonten Nein Ja Ja
Dynamische Steuervorauszahlungen Nein Ja Ja
Buchhaltungs-Anbindung Nein Ja Ja
Rechnungen und Angebote Nein Nein Ja
Kosten/Monat 0 Euro  9 Euro 12 Euro
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter

Kosten und Gebühren

Bei Kontist hast du die Möglich ein komplett kostenloses Geschäftskonto zu eröffnen. Bei der Free Version fallen keinerlei Kontogebühren an. Allerdings bietet dir diese Version ausschließlich die Banking-Funktionen. Die Finanzverwaltungs-Tools wie Buchhaltungssysteme und Steuersysteme sind erst ab der Premium Version enthalten.

Für ein Kontist Premium Konto fallen pro Monat 9 Euro an. In dieser Gebühr sind dann die Banking-Funktionen sowie die Buchhaltungs-Anbindung enthalten.

Die Duo-Version besteht aus dem Kontist Premium Konto sowie dem kompletten lexoffice-Programm. Damit hast du ein vollwertiges digitales Konto mit vielerlei Möglichkeiten zur Finanzverwaltung. Der ursprüngliche Monatspreis für Kontist Duo von 16,90 Euro wurde aktuell auf 12 Euro pro Monat gesenkt. Alle Kontokosten sind zu 100 % absetzbar und rentieren sich damit auf jeden Fall.

Bei allen Kontist Konten können unter Umständen zusätzliche Gebühren anfallen. Beim Kontist Free ist nur eine virtuelle Master Card enthalten. Auf Wunsch kann jedoch auch eine physische Karte beantragt werden. Diese kostet dann 29 Euro im Jahr.

Für Bargeldabhebungen werden unabhängig von der Konto Version und der Höhe der Abhebung Gebühren in Höhe von 2 Euro fällig. Für die Master Card fallen 1,7 % Fremdwährungsgebühren an, wenn mit der Karte in einer Fremdwährung bezahlt wird oder Geld in Fremdwährung abgehoben wird.

Auch beim Banking können zusätzliche Gebühren anfallen, wenn es zu einer Rücklastschrift kommt. Diese wird von Kontist mit 3 Euro berechnet.

Für folgende Zusatzleistungen fallen Gebühren in Höhe von 10 Euro an:

  • Dublikatenerstellung
  • Verpfändungen
  • zusätzliche Saldenbestätigung
  • Änderung oder Rückruf von Überweisungen
  • Bankauskunft im In- und Ausland
  • Kontosperre

Pro Mahnung wird eine Mahngebühr von 5 Euro erhoben und für eine individuelle Sachbearbeitung wird ein Stundensatz von 50 Euro berechnet.

Die Konditionen des Kontist Free Konto im Detail

Das Kontist Free Konto kann alles, was ein traditionelles Bankkonto auch kann und mehr.
Ein Kontist Free Konto ist ein vollkommen gebührenfreies Geschäftskonto für einen Kontonutzer, welches einen einfachen und ortsunabhängigen Kontozugriff via App ermöglicht. Mit diesem Konto sind nahezu alle Funktionen, die auch ein traditionelles Konto zu bieten hat, möglich.

So sind etwa Sepa-Überweisungen und Sepa-Lastschriften in unbegrenzter Höhe im Kontopaket enthalten.

Eine virtuelle Master Card für Online-Zahlungen gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Auf Wunsch kann dazu auch eine physische Karte beantragt  werden. Diese ist in der Free Version jedoch mit 29 Euro pro Jahr kostenpflichtig.

Kontist Konto Test
Quelle: kontist.com

Einzahlungen von Bargeld können bei Kontist grundsätzlich nicht getätigt werden. Für Bargeldabhebungen wird eine Gebühr von 2 Euro pro Abhebung erhoben.

Mit einem Free Konto ist also lediglich das herkömmliche Banking möglich.

Die Konditionen des Kontist Premium im Detail

Das Kontist Premium bietet alle Banking-Leistungen der Free-Version. Neben der virtuellen Master Card gehört zudem auch eine physische Master Card zum Leistungsumfang. Genau wie bei der Free Version wird auch beim Premium Konto ein Dispokredit standardmäßig nicht angeboten.

Für ein bereits bestehendes Konto kann jedoch via App die Einräumung eines Dispos im Umfang von 500 bis 5000 Euro bei entsprechender Bonität nachträglich beantragt werden.

Beim Premium Konto ist die Integration von Buchhaltungssoftware möglich. Ein entsprechendes Programm wie etwa lexoffice gehört jedoch nicht zum Leistungsumfang.

Mit einem Premium Konto kann eine automatische Steuerberechnung erfolgen. Die berechneten Beträge werden anschließend automatisch auf einem virtuellen Rücklagenkonto deponiert. So behältst du immer eine optimale Übersicht über deine Einnahmen und kannst ungeplante Steuerforderungen verhindern.

Passen deine Steuervorauszahlungen nicht zu deinem Umsatz, kannst du direkt über das Kontist Premium Konto via Elster eine Anpassung deiner Vorauszahlungen beantragen.

Die Konditionen des Kontist Duo im Detail

Kontist Kontoführung
Quelle: kontist.com

Das Kontist Duo Paket besteht aus einem Premium Konto und dem Finanzverwaltungsprogramm lexoffice. Mit diesem Programm kannst du jederzeit und überall unbegrenzt viele Angebote und Rechnungen direkt über dein Kontist Konto schreiben und deine Buchhaltung vollkommen digitalisieren. So kannst du direkt nach einer Kartenzahlung Belege scannen und damit eine unübersichtliche Zettelwirtschaft vermeiden.

Lexoffice ermöglicht zudem einen direkten Zugang für deinen Steuerberater und einen DATEV-Export. Das vereinfacht nicht nur die Arbeit deines Steuerberaters, sondern verschafft dir eine angenehme Sicherheit bei deiner Finanzverwaltung.

Der Eröffnungsprozess

Die Eröffnung eines Kontist Kontos erfordert wirklich wenig Mühe und kann in Windeseile vollkommen digital durchgeführt werden.

Das Konto kann nur auf den Namen des Geschäftsinhabers eröffnet werden.

Auf den Namen deines Unternehmens kannst du also kein Konto bei Kontist eröffnen.

Die Anmeldung erfolgt direkt über die App. Kontist fragt nur wenige Informationen ab. Dazu gehören dein Name und deine Anschrift. Zusätzlich musst du einige Angaben zu deiner geschäftlichen Tätigkeit machen und die voraussichtlichen Steuersätze angeben. Nachweise zur Geschäftstätigkeit sind indes nicht notwendig.

Zur Kontoeröffnung benötigst du zudem deinen Personalausweis oder den Reisepass sowie einen Nachweis über einen festen Wohnsitz in Deutschland. Die deutsche Staatsbürgerschaft musst du indes nicht unbedingt haben. Auch die Steueridentifikationsnummer musst du angeben. Sollte diese bei der Anmeldung nicht vorliegen, kann sie innerhalb von 90 Tagen nachgereicht werden.

Die Identifikation erfolgt anschließend per Videoidentverfahren. Nach erfolgreicher Identifikation überprüft Kontist alle Angaben und stellt dir innerhalb von ein bis zwei Tagen alle notwendigen Kontounterlagen sowie den Kontozugang zur Verfügung.

Banking und Mobile Banking

Das gesamte Banking läuft über die Kontist App. Diese ist sehr benutzerfreundlich und einfach gestaltet, sodass du keine Probleme haben wirst dich darin zurecht zu finden. Das Mobile Banking bietet dir grundsätzlich den großen Vorteil, dass alle Bankgeschäfte zu jeder Zeit und von überall erledigt werden können.

Das Konto kategorisiert deine Ein- und Ausgaben automatisch.
Ebenso verhält es sich mit den angebotenen Zusatzfunktionen. So ist das Konto automatisch mit einem Buchhaltungsprogramm und einem Programm für die Rechnungserstellung verknüpft.

Die einzelnen Buchungen auf deinem Konto werden so automatisch einer Kategorie der Buchhaltung zugeordnet, sodass du auf eine externe Buchhaltung verzichten kannst und dadurch zusätzliche Kosten sparst.

Gibt es doch einmal Fragen oder Probleme steht der Hilfebereich über die Kontist Webseite zur Verfügung. Dort werden die wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Fragen rund um das Banking und die Nutzung der Zusatzfeatures beantwortet.

Kontist Transaktionen
Quelle: kontist.com

Wirst du dort nicht fündig, oder hast spezielle Fragen, bietet Kontist einen Chat an. Dort kannst du deine Fragen stellen und erhältst kompetente Antworten vom einem Kontist Mitarbeiter. Auch telefonisch ist Kontist erreichbar. Du kannst das Kontist Team werktags von 9 bis 17 Uhr erreichen.

Besonderheiten bei Kontist

Das Berliner Fintech-Unternehmen Kontist bietet für Selbstständige mit seinen Geschäftskonten ein vollwertiges und nahezu perfektes Finanzprodukt an, mit dem die Kontoführung und Finanzverwaltung wirklich übersichtlich und einfach zu händeln ist.

Dennoch gibt es viele weitere Anbieter, die diesbezüglich ein ähnliches Portfolio bieten. Doch das wirklich Besondere an einem Kontist Konto ist die direkt an das Konto angebundene Steuerkalkulation mit den integrierten virtuellen Unterkonten.

Dieses System erspart nicht nur jede Menge Arbeit und Zeit, sondern verschafft vor allem einen hervorragenden Überblick über die Finanzen – und das zu jeder Zeit.

Nicht nur die Steuererklärung wird so um ein Vielfaches einfacher, auch unschöne Überraschungen hinsichtlich der zu tragenden Steuerlast werden so wirkungsvoll vermieden.

Auch bei den reinen Banking-Funktionen kann Kontist sich von den meisten Anbietern digitaler Geschäftskonten ein wenig absetzen, indem die Möglichkeit besteht für ein bereits bestehendes Geschäftskonto im Nachgang einen Dispokredit zu beantragen.

Bei vielen Anbietern ist dies so nicht möglich. Sie bieten grundsätzlich reine Guthabenkonten an.
Bei der Eröffnung ist ein Kontist Konto grundsätzlich auch erst einmal ein Guthabenkonto. Deshalb verzichtet auch Kontist auf eine Schufa-Anfrage bei der Eröffnung.

Für schon länger bestehende Unternehmen ist ein Dispokredit jedoch oftmals unerlässlich, um einen reibungslosen Geschäftsablauf zu garantieren. Auch für Gründer und junge Unternehmen in Branchen, in denen ein Dispokredit wichtig ist, lohnt es sich also schon bei der Wahl des Geschäftskontos daran zu denken, dass das Konto zumindest später einmal die Möglichkeit bietet einen Dispokredit zu beantragen.

Häufige Fragen zu Kontist

Was ist Kontist?

Kontist ist ein Finanz Fintech, welches sich auf Selbständige und Freiberufler konzentiert. Diesen wird eine intelligente Banking-Lösung geboten, mit einer Vielzahl an Features, die keine der Konkurrenten besitzt, wie z.B. die automatische Rückstellung von Steuerzahlungen.

Wie finanziert sich Kontist?

Kontist wird durch Fremdkapitalgeber, vermehrt aus Dänemark finanziert. So gut wie jedes Bank-Startup ist in gewissen Maße auf Fremdfinanzierung angewiesen.

Wer steckt hinter Kontist?

Kontist wurde von Christopher Plantener und Sibylle Strack gegründet. Beide haben sowohl unternehmerisch, als auch in der Finanzszene einen Hintergrund.

Für wen ist Kontist gedacht?

Kontist richtet sich an gewerbliche Kunden, genauer gesagt an Selbstständige und Freiberufler. Alle anderen Rechtsformen werden derzeit leider noch nicht unterstützt.

Unser Fazit

Ein Kontist Geschäftskonto ist eine gute Wahl für Freelancer und Selbstständige, die möglichst wenig Zeit und Energie in die administrativen Tätigkeiten stecken möchten, die automatisch mit einer Selbstständigkeit einhergehen.

Das Kontist Konto kann auf Wunsch mit Buchführungssystemen verbunden werden und bietet so einen guten Überblick über die Finanzen. Darüber hinaus lassen sich mit einem Kontist Konto automatisch Steuern und Sozialabgaben direkt von den Einnahmen berechnen und die ermittelten Beträge auf einem Unterkonto separieren.

Für Selbstständige ist dies ein großer Vorteil, denn der Kontoinhaber hat so jederzeit den Überblick darüber, wie viel Geld er abzüglich aller Steuern und Sozialabgaben tatsächlich zur Verfügung hat.

Mit einem Kontist Geschäftskonto können alle wesentlichen Banking-Funktionen bequem und einfach erledigt werden.

Bargeldeinzahlungen sind jedoch nicht möglich und Bargeldabhebungen sind grundsätzlich gebührenpflichtig.

Selbstständige in Branchen mit hohem oder regelmäßigen Bargeldverkehr sollten daher besser einen anderen Anbieter wählen. Für alle anderen ist Kontist jedoch ein wirklich interessanter Anbieter, zumal die Free Version die Möglichkeit bietet das Geschäftskonto völlig kostenlos auszuprobieren.

Weiterführende Literatur

[1] https://kontist.com/

[2] https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/christopher-plantener-wie-das-fintech-kontist-die-haufe-group-ueberzeugte-und-warum-daenemark-das-grosse-vorbild-ist/23138220.html

[3] https://www.golem.de/news/kontist-n26-holvi-neue-banking-apps-machen-gute-angebote-fuer-freelancer-1905-140967.html

[4] https://www.it-finanzmagazin.de/kontist-launcht-automatisierten-dispokredit-speziell-fuer-selbststaendige-108611/