Ein weitere Fintech-Bank, welche sich an KMUs und Selbstständige in Deutschland richtet? Finom geht sogar noch einen Schritt weiter und bezeichnet sich selbst als der schnellste und einfachste Online-Finanzservice – speziell für die Zielgruppe KMUs, Selbstständige und Freiberufler. Dabei kombiniert die Neobank die Kontoführung für Selbstständige mit einer browserbasierten Buchhaltungssoftware, sowie der Möglichkeit auf Multibanking.
Die Bank ist nach dem russischen Vorbild der Modulbank entstanden. Somit haben wir nun einen weiteren russischen Anbieter, neben Vialet, welcher versucht auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen.
Unsere Empfehlung: Die vier Kontotypen von Finom
Das Wichtigste in Kürze
Trotz das es Finom erst seit kurzen auf dem deutschen Markt gibt, schöpft die Firma und alle Kunden aus den Erfahrungen der Gründer – vor allem in Sachen Fintech.
Den Banking Service kannst Du sowohl bequem per Smartphone und App für Android und iOS nutzen, als auch via Webapp.
Neben klassischen Funktionen eines Geschäftskontos samt deutscher IBAN kann die Bank noch mehr aufweisen. So besteht für dich die Möglichkeit, neben der enthaltenen Visa-Karte auch noch unbegrenzt viele virtuelle Kreditkarten zu nutzen. Trotzdem hast du jederzeit die volle Kontrolle über alle Einnahmen und Ausgaben, welche auf deinem Konto eingehen.
Doch nicht nur Zahlungen jeglicher Art lassen sich problemlos mit Finom abwickeln, das Fintech geht noch einen Schritt weiter und bietet ein eigenes Tool für das Erstellen, Versenden und Verwalten von Rechnungen. Ähnliche Funktionen bietet auch die finnische Neobank Holvi ihren Kunden an.
Damit Du all deine Finanzen und Konten an einem Ort hast, kannst Du außerdem die Multibanking Funktion nutzen. Mit dieser kannst Du Konten anderen Banken hinzufügen und hast volle Kontrolle über deine Liquidität.
- Geschäftskonto mit deutscher IBAN
- Komplette Finanzverwaltung in einem
- Kostenlose virtuelle Karten mit Cashback
So funktioniert Finom und die Karten
Ein Finom Konto bietet alle üblichen Kontodienstleistungen wie etwa Einzahlungen und Abhebungen von Bargeld, Überweisungen und Daueraufträge.
Für Unternehmen besonders praktisch ist das Anlegen von Unterkonten sowie die Möglichkeit, das Konto für mehrere Benutzer freizuschalten. Zur besseren Finanzübersicht trägt das Multibankingfeature bei. Damit kannst du auch deine Konten bei anderen Banken verwalten und nutzen.
Praktisch für alle Unternehmen sind die Zusatzfunktionen zur Vereinfachung der Buchhaltung und Rechnungserstellung.
Ein Finom Konto kann via App oder via Web gesteuert werden und ist damit jederzeit und überall nutzbar.
Für wen ist das Konto geeignet?
Die Finom Kontomodelle eigenen sich für Selbstständige, Freiberufler, Einzelunternehmen, kleine und große Unternehmen. Auch Unternehmen in der Gründungsphase können bereits ein Finom Konto eröffnen. Die vier verschiedenen Kontomodelle bieten also für jedes Unternehmen das passende Konto.
Das Finom Konto im Detail
Das Fintech geht gleich mit vier verschiedenen Kontomodellen an den Start, sodass für jedes Unternehmen das passende Konto zu finden ist. Für Selbstständige und Einzelunternehmer bietet auch das kostenfreie Kontomodell ein umfangreiches Leistungsangebot.
Die Vorteile eines Finom Kontos
Ein Finom Konto bietet Unternehmen jeder Art alle wichtigen Kontofunktionen sowie eine Reihe nützlicher Features, die die Rechnungserstellung und Buchhaltung erleichtern und die Verwaltung aller vorhandenen Konten vereinfacht.
Ebenso praktisch und hilfreich ist die Möglichkeit zum Multibanking. So können auch Konten bei anderen Banken übersichtlich und einfach über nur ein Dashboard verwaltet werden.
Die Nachteile eines Finom Kontos
Finom ist erst seit Oktober 2020 mit seinen Kontoprodukten auf dem Markt. Das Fintech bietet dafür bereits umfangreiche Kontoleistungen an. Einige Funktionen wie etwa die Rechnungserstellung oder die Einbindung von Google Pay und Apple stecken jedoch noch ein wenig in den Kinderschuhen und sind entsprechend verbesserungsfähig.
Solo | Start | Premium | Corporate | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nutzeranzahl | 1 | 3 | 10 | Unbegrenzt |
Mögliche Unterkonten | 1 | 2 | 3 | 4 |
Debitkarten | 1 | 2 | 5 | 20 |
Virtuelle Karten | 1 | 2 | 5 | 50 |
Cashback | 0,10 % | 0,25 % | 0,30 % | 0,30 % |
Buchhaltungs-Anbindung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Kartenzahlungen | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Kostenlose Bargeldabhebungen | 0, 2 €/Abhebung | 5, danach 2 €/Abhebung | 10, danach 2 €/Abhebung | 20, danach 2 €/Abhebung |
Kostenlose SEPA-Transaktionen | 50, danach 0,20 €/Transaktion | 100, danach 0,20 €/Transaktion | 200, danach 0,20 €/Transaktion | Unbegrenzt |
Kosten/Monat | 0 Euro | 14,99 Euro | 17,99 Euro | 129,99 Euro |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Kosten und Gebühren
Finom bietet insgesamt vier verschiedene Kontomodelle an. Das Solo Konto ist die Basis-Version und ist für den Nutzer kostenfrei, sofern die limitierten Kontofunktionen nicht überschritten werden und keine Bargeldabhebungen getätigt werden. Ansonsten fallen pro Abhebung 2 Euro Gebühren an.
Das Start Konto kostet im Monat 21,41 Euro. Eröffnest du ein Start Konto gleich für ein ganzes Jahr, zahlst du im Jahrestarif nur 14,99 Euro monatlich. Der Jahrestarif bringt also eine Ersparnis von 77 Euro.
Für das Premium Konto von Finom zahlst du pro Monat 35,70 Euro, wenn du dir die Option einer monatlichen Kündigung offen halten möchtest. Mit dem Jahrestarif zahlst du indes nur 17,99 Euro im Monat und sparst in einem Jahr insgesamt 212 Euro.
Das Corporate Konto kostet im Monat 185,70 Euro mit der Option der monatlichen Kündigung. Beim Jahrestarif sparst du insgesamt 668 Euro im Jahr und zahlst monatlich nur 129,99 Euro für das Konto.
Alle kostenpflichtigen Kontomodelle erhältst du nach der Eröffnung im ersten Monat gratis.
Die Konditionen des Finom Solo Konto im Detail
Das Finom Solo Konto kann nur von einer Person genutzt werden. Es eignet sich daher besonders für Selbstständige und Einzelunternehmer. Im Preis inbegriffen ist eine physische Visa Card sowie eine virtuelle Karte.
Das Kartenzahlungslimit liegt bei 25.000 Euro pro Karte. Pro Kartenzahlung gibt es beim Solo Konto 0,10 % Cashback.
Bargeld kann mit den Finom Karten bis maximal 10.000 Euro am Geldautomaten abgehoben werden. Dieses Limit gilt für alle Kontovarianten von Finom. Allerdings sind im Finom Solo Konto keine Bargeldabhebungen kostenlos enthalten. Pro Auszahlung werden dafür 2 Euro fällig.
Mit zum Leistungsumfang gehört ein Wallet mit eigener IBAN. Dieses kann zum Ansparen von Steuerzahlungen oder geplanten Anschaffungen genutzt werden, ist aber auch zur besseren Verwaltung von Mitarbeiterausgaben nützlich.
Das Solo Konto von Finom bietet alle wesentlichen Banking-Funktionen. Zwischen Finom Nutzern sind zudem auch Echtzeitüberweisungen möglich. Insgesamt 50 eingehende und ausgehende SEPA-Transaktionen sind kostenfrei.
Zusätzlich zu den herkömmlichen Kontofunktionen bietet ein Finom Konto auch Möglichkeiten zur Rechnungs- und Belegverwaltung. So kannst du Rechnungen und für eine einfachere Buchhaltung manuell zuordnen und den Rechnungsstatus einfach verfolgen.
Die Konditionen des Finom Start Konto im Detail
Das Start Konto von Finom kann von maximal 3 Personen genutzt werden. Über die Benutzerverwaltung kannst du genau festlegen, was die zugangsberechtigten Personen sehen und machen können.
Anders als das Solo Konto verfügt das Start Konto über einen Zugang für die Buchhaltung. So können direkt über einen API-Zugang ein- und ausgehende Rechnungen erstellt werden.
Im Preis mit inbegriffen sind je 2 physische und virtuelle Karten. Für Kartenzahlungen gibt es beim Finom Start 0,25 % Cashback. Ebenfalls im Preis enthalten sind 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat. Für weitere Abhebungen werden je 2 Euro fällig.
Das Start-Konto bietet dir bis zu 3 Unterkonten zur besseren Finanzverwaltung. In Kürze sollen zudem für das Finom Start Konto Massenzahlungen verfügbar sein.
Die Konditionen des Finom Premium Konto im Detail
Das Finom Premium Konto kann von bis zu 10 Personen genutzt werden. Für jeden Nutzer gehört eine physische Karte zum Leistungsumfang. Pro Kontonutzer sind dazu bis zu 10 virtuelle Karten erhältlich.
Als Cashback gibt es beim Premium Finom Konto 0,3 % bei jedem Einkauf. Zudem sind 10 Bargeldabhebungen am Geldautomaten sowie 200 ein- und ausgehende SEPA-Transaktionen kostenfrei enthalten.
Mit einem Premium Konto kannst du bis zu 3 Unterkonten mit separater IBAN erstellen. Die restlichen Konto- und Zusatzfunktionen entsprechen denen des Start Kontos.
Die Konditionen des Finom Corporate Konto im Detail
Das Finom Corporate Konto bietet den umfangreichsten und komfortabelsten Leistungsumfang. Es eignet sich daher insbesondere für größere Unternehmen. Es steht für eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern zur Verfügung und beinhaltet bis zu 20 physische sowie 50 virtuelleVisa Cards.
Enthalten sind zudem 20 kostenfreie Bargeldabhebungen im Monat. SEPA- Transaktionen können mit diesem Konto in unbegrenzter Zahl kostenfrei getätigt werden. Für jeden Einkauf mit einer der Visa Karten gibt es genau wie beim Premium Konto 0,3 % Cashback.
Der Eröffnungsprozess
Du kannst ein Finom Konto tatsächlich in kürzester Zeit eröffnen. Die Registrierung erfolgt über die App oder per Web mit der geschäftlichen E-Mail-Adresse. Angeben musst du, ob das Konto für eine juristische Person oder ein Unternehmen (in Gründung) sein soll. Zusätzlich musst du die zugehörige Branche angeben.
Anschließend erfolgt die Legitimierung per Video-Ident-Verfahren. Nach erfolgreicher Legitimierung kannst du das gewünschte Kontomodell auswählen und die benötigten Kreditkarten anfordern.
Banking und Mobile Banking
Finom bietet mit allen Kontomodellen ein vollumfängliches mobiles Banking an. Du kannst ein Finom Konto zeit- und ortsunabhängig per App oder per Web nutzen.
Besonderheiten bei Finom
Alle Finom Kontomodelle bieten ein vollumfängliches Banking an. Mit bis zu 20 physischen und 50 virtuellen Karten, einem Kartenzahlungslimit von 25.000 Euro pro Monat sowie kostenfreien 20 Bargeldabhebungen von bis zu 10.000 Euro pro Karte monatlich beim Corporate Konto sind die Kontoleistungen auch für größere Unternehmen komfortabel.
Häufige Fragen zu Fyrst
Was ist Finom?
Finom ist eine Fintech Bank, welche sich auf KMUs, Selbständige und Freiberufler konzentriert. Ziel der Neobank ist es, Unternehmer in finanzieller Hinsicht zu entlasten, damit sich diese auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
Wer kann ein Finom Konto eröffnen?
Unternehmen und deren Geschäftsführer, welche in Deutschland oder Frankreich ansässig sind, können derzeit ein Konto eröffnen. Finom plant dies auf weitere europäische Staaten auszuweiten.
Was für eine IBAN bekomme ich bei Finom?
Aufgrund der Kooperation mit der Solarisbank bekommst jeder Kunde ein Konto samt deutscher IBAN bereitgestellt.
Wie kann ich bei Finom Geld abheben oder einzahlen?
Abhebungen sind an jedem Geldautomaten möglich und je nach Tarif bis zu einer bestimmten Höhe kostenlos. Einzahlungen können derzeit nur via Überweisung vorgenommen werden.
Was unterscheidet Finom von anderen Banken?
Finom bietet die Möglichkeit, alle Finanzen an einem zentralen Ort zu verwalten. Neben der Kontrolle über Ein- und Ausgaben, lassen sich Konten zusammenlegen und zentral von der Finom App aus verwalten. Ebenso bietet das Konto alle Möglichkeiten, die ein Konto bei einer traditionellen Bank auch aufweist.
Unser Fazit
Finom bietet seinen Kunden ein wirklich durchdachtes Konzept für ein mobiles Geschäftskonto.
Dazu bietet dir ein Finom Konto hilfreiche Features zur besseren und einfacheren Finanzverwaltung. Buchhaltungs-Tools oder die Anbindung zur Rechnungserstellung erleichtern und vereinfachen die Arbeit für Freelancer und Unternehmen jeder Art.
Mit einem Finom Konto hast du alle wichtigen Kontofunktionen zur Verfügung und kannst deine Bankgeschäfte unkompliziert und schnell erledigen.
Wer sich für eines der kostenpflichtigen Kontomodelle entscheidet, kann das Konto einen Monat lang gratis testen. Insofern lohnt es sich auf jeden Fall einmal ein Finom Konto auszuprobieren.