Die Fidor Bank hat sich schon seit einigen Jahren einen guten Namen unter den Direktbanken gemacht. Fidor wurde bereits 2003 gegründet und besitzt seit 2009 eine eigene Vollbanklizenz. Zum Angebot der Fidor Bank gehören nicht nur Konten, sondern auch Finanzierungen und Geldanlage-Produkte. Im Jahr 2016 wurde die Fidor Bank von der aus Frankreich stammenden Groupe BPCE übernommen.
Das Smart Girokonto der Fidor Bank ist ein Online-Konto, welches speziell zum Mobile Banking optimiert wurde, daneben aber auch die normale Nutzung als Online-Konto ermöglicht.
Ein Fidor Smart Konto bietet dir das vollumfängliche Banking-Programm und lässt sich bequem via Smartphone nutzen. Dazu ermöglicht das Konto dir einen einfachen Zugang zu den weiteren Finanzprodukten der Fidor Bank. Die kannst du direkt über die Banking-App beantragen.
Das Wichtigste in Kürze
Das Smart Girokonto von der Fidor Bank gehört zwar nicht zu den völlig kostenlosen Mobile Konten, doch mit Kontoführungsgebühren von nur 5 Euro im Monat, ist das Smart Konto dennoch ein sehr günstiges Girokonto zum mobilen Gebrauch.
Nutzt du das Fidor Konto also als Gehaltskonto mit dem du alle regelmäßigen Zahlungen erledigst, zahlst du keine Kontoführungsgebühren mehr für dein Girokonto.
Mit zum Konto gehört eine Master Card mit der du bargeldlos und online bezahlen und Bargeldabhebungen tätigen kannst. Darüber hinaus hast du mit Fidor Cash eine weitere Möglichkeit zur Bargeldabhebung.
Bei ausreichender Bonität und einem regelmäßigen Geldeingang auf deinem Konto ist auch die Einräumung eines Dispokredits möglich. Außerdem kannst du bei Bedarf die weiteren Finanzprodukte der Fidor Bank in den Bereichen der Finanzierungen und Geldanlagen beantragen.
Die Zusammenarbeit mit den Kunden hat bei Fidor einen entsprechend hohen Stellenwert. So hat die Fidor Bank bereits eine Broschüre in Zusammenarbeit mit ihren Kunden erstellt.
Auch das Klären von Fragen ist mit einer starken Community oftmals wesentlich einfacher als dies mithilfe eines FAQ Bereichs möglich ist, sodass eine große und gut funktionierende Community ein echtes Anliegen der Bank ist.
- Maestro- und Mastercard in einem
- 3 Mal pro Monat kostenlos Bargeld abheben
- Kostenlos bei mehr als 10 Transaktionen pro Monat
So funktioniert Fidor und die Debitkarten
Die Kontoeröffnung kannst du bei Fidor vollkommen digital erledigen. Das Konto ist bereits wenige Minuten nach der Legitimierung nutzbar.
Auf Wunsch gibt es dazu auch eine physische Karte. Dabei hast du die Wahl zwischen einer Debit Master Card oder der Smartcard von Fidor. Die Smartcard erhältst du jedoch nur bei entsprechender Bonität, während die Debit Master Card für alle Kunden verfügbar ist.
Zusätzlich zur Kartennutzung hast du mit einem Smart Konto weitere Bezahlmöglichkeiten über Apple Pay oder Fidor Pay. Bargeld kannst du zudem auch mit Fidor Cash erhalten.
Mit einem Smart Konto kannst du alle wesentlichen Kontotransaktionen vornehmen. Auf Wunsch und bei entsprechender Bonität sowie einem regelmäßigen Geldeingang auf dem Konto ist es möglich, nachträglich einen Dispo- oder Ratenkredit bei Fidor zu beantragen.
Zusätzlich zu den Kontofunktionen kannst du dich in der Fidor Community mit anderen Nutzern über Finanzthemen austauschen, aber auch Fragen rund um dein Smart Konto klären. Darüber hinaus bietet das mobile Konto von Fidor verschiedene nützliche Tools zum alltäglichen Gebrauch von der Online-Steuererklärung bis hin zum Strom- und Gaswechselservice.
Für wen ist das Fidor Smart Konto geeignet?
Ein Smart Girokonto von Fidor ist grundsätzlich für jeden geeignet. Es gibt keinen notwendigen monatlichen Mindesteingang und es wird auch keine Bonitätsprüfung bei der Kontoeröffnung durchgeführt, sodass das Konto von jeder Kundengruppe problemlos genutzt werden kann.
Möchtest du jedoch einen Dispokredit für dein Konto beantragen, ist ein regelmäßiger Gehaltseingang dazu notwendig und auch die Bonität wird selbstverständlich vorab geprüft.
Nutzt du ein anderes Finanzprodukt von der Fidor Bank, wie etwa einen Kredit oder einen Sparplan, kannst du das Smart Konto auch als Verrechnungskonto verwenden.
Nicht möglich ist die Nutzung als Gemeinschaftskonto. Ebenso kannst du keinen weiteren Verfügungsberechtigten inklusive der Nutzung einer Partnerkarte mit in die Kontonutzung aufnehmen. Das Smart Konto kann also ausschließlich von einer Person eröffnet und genutzt werden.
Alle Fidor Finanzprodukte, so auch das Smart Girokonto, sind ausschließlich online nutzbar. Da das Smart Konto zudem das Mobile Banking ermöglicht, solltest du über ein entsprechend leistungsfähiges Smartphone verfügen, um wirklich alle Kontofunktionen optimal nutzen zu können.

Das Fidor Smart Konto im Detail
Ein Fidor Smart Konto ist von nahezu jedem nutzbar und bietet fast vollständigen Leistungsumfang. Dazu ist das Konto mit einer geringen Kontoführungsgebühr, die unter bestimmten Voraussetzungen sogar komplett entfallen kann und verhältnismäßig wenigen Zusatzgebühren, sehr günstig. Das zeigen auch die Vor- und Nachteile im Überblick.
Die Vorteile eines Fidor Smart Kontos
Die Kontoeröffnung ist einfach und vollkommen digital möglich. Nach der Legitimierung per Videoident ist das Konto bereits nach wenigen Minuten nutzbar. Auch eine Schufa-Abfrage findet bei der Kontoeröffnung nicht statt. Diese wird nur notwendig, wenn du einen Dispokredit für dein Konto beantragst.
Es wird kein Mindestgeldeingang gefordert, sodass du ein Smart Konto auch nur gelegentlich nutzen, oder als Verrechnungskonto verwenden kannst.
Ein Smart Konto bietet dir alle wichtigen Kontofunktionen und enthält darüber hinaus verschiedene Tools, die dir den Alltag und den Umgang mit den Finanzen erleichtern.
Die Nachteile eines Fidor Smart Kontos
Auch wenn das Smart Konto alle wichtigen Kontofunktionen beinhaltet, sind die Ausstellung und die Einzahlung von Schecks nicht möglich.
Zum Konto gehören zwar Debitkarten, eine Girocard gibt es hingegen nicht.
Das Smart Konto kann nicht als Gemeinschaftskonto geführt werden. Auch die Ausstellung einer Partnerkarte ist daher nicht möglich.
Fidor Smart Konto | |
![]() |
|
SEPA-Überweisungen | Gratis |
Überweisungen ins Ausland | CHF, AUD und CAD: 0,50 % + 8,50 €, alle andere Währungen: 0,50 % + 0,40 € |
Bareinzahlung mittels Fidor Cash | Ersten 100 €/Monat frei, danach 1,75 % Gebühren |
Bargeldabhebung mittels Fidor Cash | 3 Mal pro Monat gratis, danach 3 Euro pro Vorgang |
Bargeldabhebung am Automaten | 3 Euro + 1,5 bei Abhebung von Fremdwährung |
Fidor Aktivitätsbonus | 5 Euro, bei mind. 10 Transaktionen pro Kalendermonat |
Kosten/Monat | 5 Euro |
Zum Anbieter |
Kosten und Gebühren
Bei einem Fidor Smart Konto zahlst du eine monatliche Kontoführungsgebühr von 5 Euro. Dafür sind die meisten Kontofunktionen von den SEPA-Überweisungen bis hin zu Rücklastschriften kostenfrei.
Ebenfalls kostenfrei gehört die digitale Master Card automatisch mit zum Leistungsumfang. Mit der digitalen Karte kannst du im Internet zahlen und auch Einkäufe in Geschäften bargeldlos erledigen, sofern du dazu dein Smartphone benutzt.
Wahlweise steht außerdem die Fidor Smartcard zur Verfügung. Sie kostet 24 Euro im Jahr. Dafür sind pro Monat 2 Bargeldabhebungen mit der Smartcard kostenfrei. Ab der dritten Bargeldabhebung zahlst du bei der Smartcard 2,50 Euro pro Abhebung.
Für Bargeldabhebungen mit der digitalen oder physischen Master Card erhebt Fidor indes eine Gebühr von 3 Euro pro Abhebung. Die Smartcard gibt es allerdings, ähnlich wie den Dispokredit, nur bei entsprechender Bonität und einem regelmäßigen Geldeingang auf deinem Konto.
Für Zahlungen in Fremdwährungen erhebt Fidor eine Gebühr von 1,5 % des Zahlungsbetrags bei jeder Karte.
Bei Fidor gibt es aber auch ein Bonusprogramm, welches unter bestimmten Voraussetzungen die Kontogebühren und die zusätzlichen Kontokosten reduziert.
So zahlst du keine Kontoführungsgebühren, wenn über dein Konto pro Monat mindestens 10 Transaktionen durchgeführt werden. Zu diesen Transaktionen zählen Bargeldabholungen genau wie Kartenzahlungen oder Daueraufträge und Überweisungen.
Ist auf deinem Smart Konto ein Geldeingang von mindestens 399 Euro im Monat zu verbuchen und du tätigst mindestens 3 Kartenzahlungen, hebst aber kein Bargeld vom Konto ab, erhältst du dafür einen Bonus von 2 Euro von Fidor.
Hebst du einmal Bargeld vom Konto ab, zahlst mindestens 3mal mit der Karte und es gehen mindesten 399 Euro im Monat auf deinem Konto ein, gibt dir Fidor dafür immerhin noch einen Bonus von 1 Euro.
Die Konditionen im Detail
Mit einem Fidor Smart Konto kannst du alle wesentlichen Kontotransaktionen durchführen. Das Konto ist ein mobiles Konto, welches du über dein Smartphone nutzen kannst.
Optional kannst du für dein Smart Konto einen Dispokredit beantragen. Die Dispozinsen sind mit 5,99 % p.a. bei Fidor sehr günstig. Einen Dispokredit erhältst du allerdings nur, wenn auf deinem Konto regelmäßig Geld eingeht und deine Bonität in Ordnung ist.
Neben den herkömmlichen Kontofunktionen hat ein Fidor Smart Konto noch einige Features zu bieten, die du nicht überall erhältst.
Auf diese Weise kannst du mithilfe der App Beträge zwischen 50 und 999 Euro bequem auf dein Konto einzahlen oder dir direkt im Geschäft auszahlen lassen, ohne dass du für eine Bargeldabhebung den nächsten Bankautomaten suchen musst.
Auch kannst du mit deinem Smartphone kontaktlos zahlen. Das ist entweder über Apple Pay oder über Fidor Pay möglich. Mit Google Pay kooperiert die Fidor Bank indes nicht.
Dabei handelt es sich um ein Feature für alle Fidor Kunden, mit dem du schnell und einfach einen Kleinkredit erhalten kannst. Wenn du den Geldnotruf zum ersten Mal nutzt, kannst du dir 100 Euro für 30 Tage leihen.
Hast du den Kleinkredit pünktlich zurückgezahlt, verdoppeln sich dadurch automatisch der mögliche Auszahlungsbetrag und die Laufzeit für das nächste Mal. Je häufiger du also den Geldnotruf nutzt, um so mehr Geld kannst du zu einer ebenfalls ansteigenden Laufzeit leihen.
Der Eröffnungsprozess

Ein Fidor Smart Konto können grundsätzlich alle mit einer EU- Staatsbürgerschaft beantragen. Für Staatsbürger aus einem der 27 Länder des Europäischen Wirtschaftsraum, die in diesem Gebiet auch wohnen ist das Fidor Smart Konto ebenfalls erhältlich.
Liegt eine andere Staatsbürgerschaft vor, muss ein gemeldeter Wohnsitz und eine gültige Aufenthaltsgenehmigung in der EU oder in einem der EWR-Länder nachgewiesen werden.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du ein Smart Konto direkt auf der Webseite von Fidor beantragen. Ein Link führt dich zum Anmeldeformular, auf dem du einige Angaben tätigen musst.
Für die folgende Legitimation reicht ein Personalausweis oder ein entsprechendes Ausweisdokument. Sollte auf dem Ausweis keine Meldeadresse vermerkt sein, benötigst du zusätzlich eine Meldebescheinigung.
Die Legitimierung erfolgt per Videoident über IDnow. Dies funktioniert am einfachsten direkt über die Fidor App. Dein Smartphone sollte also auf jeden Fall Video-tauglich sein.
Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du die IBAN deines neuen Kontos und du kannst das Konto sofort nutzen. Die digitale Master Card kannst du unmittelbar nach der Freischaltung deines Kontos über die App generieren.
Entscheidest du dich zusätzlich für eine der verfügbaren physischen Karten, kannst du auch diese über die App beantragen. Die Karte wird dir dann ein wenig später per Post zugestellt.
Anders als bei vielen anderen Anbietern von mobilen Konten, wird bei der Fidor Bank bei der Kontoeröffnung automatisch auch eine Schufa-Anfrage gestartet. Grund dafür ist der sehr günstige Dispokredit, den die Fidor Bank bei ausreichender Bonität vergibt.
Dieses wird dann jedoch als reines Guthabenkonto geführt. Du erhältst also keinen Dispokredit und kannst das Konto auch nicht geduldet überziehen.
Wenn du das Mobile Banking vollumfänglich nutzen möchtet, muss das Smartphone aus Sicherheitsgründen direkt mit dem Konto verknüpft werden. Du kannst also immer nur mit einem Gerät auf dein Konto zugreifen.
Geht dein Smartphone verloren oder kaputt, oder soll das Gerät aus anderen Gründen gewechselt werden, musst du dies bei der Fidor Bank anzeigen. Diese muss dann dein altes Gerät entknüpfen, sodass dein Konto erst wieder nutzbar ist, wenn das neue Gerät mit dem Konto verknüpft ist.
Falls du dein bisheriges Konto nach der Kontoeröffnung bei Fidor auflösen möchtest, bietet Fidor auch einen Kontowechselservice an. Dazu findest du auf der Webseite der Bank im Dokumenten-Bereich ein entsprechendes Formular. Dieses kannst du dann entsprechend ausfüllen und an die Fidor Bank übermitteln.
Nimmst du den Kontowechselservice von der Fidor Bank in Anspruch, kannst du die gewünschten Leistungen auswählen. Die Fidor Bank bietet an, den alten Saldo auf dein neues Konto zu übertragen.
Dazu übernimmt Fidor auch die offizielle Kündigung deines alten Kontos. Wenn du den Kontowechselservice in Anspruch nimmst, musst du dich also um nicht kümmern.
Kündigen kannst du ein Fidor Konto jederzeit. Du musst also keine Kündigungsfristen beachten. Die Kündigung muss allerdings in schriftlicher Form erfolgen, wobei du diese per E-Mail, Fax oder Brief an Fidor schicken kannst.
Banking und Mobile Banking
Auf ein Fidor Smart Konto kannst du direkt über die App oder auch vom Desktop deines PCs zugreifen. Es handelt sich jedoch um ein mobiles Konto. Zur Bestätigung aller Kontotransaktionen wie zum Beispiel von Überweisungen oder bei der Einrichtung eines Dauerauftrages nutzt Fidor das mTAN-Verfahren.
Das bedeutet, du erhältst die zur Bestätigung notwendige TAN per SMS zugeschickt.Ein Smartphone oder Handy ist daher auch dann unerlässlich, wenn du Zugriff auf dein Konto hauptsächlich vom Desktop aus haben möchtest.
Beachten solltest du, dass die Mobile Pay Funktionen nicht auf jedem Smartphone funktionieren. Dazu muss das Gerät bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Mit der Fidor App kannst du einfach überprüfen, ob Mobile Pay mit deinem Gerät möglich ist.
Besonderheiten bei Fidor

Mit dem Fidor Smart Konto erhältst du ein vollwertiges Konto mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Du kannst das Smart Konto als Gehaltskonto oder als zusätzliches Konto genauso nutzen wie als Verrechnungskonto.
Sofern du das Smart Konto als Haupt- oder Gehaltskonto nutzt, hast du zudem die Möglichkeit den günstigen Dispokredit der Fidor Bank zu nutzen.
Die Fidor Bank legt großen Wert auf eine große Community und bezieht diese gerne in Produktentscheidungen mit ein, um so ihre Finanzprodukte möglichst kunden- und nutzerorientiert zu gestalten.
Die Community kann darüber hinaus auch für dich als Kontoinhaber von großem Nutzen sein. So erhältst du auf viele Fragen schnell und einfach die passenden Antworten.
Eine Besonderheit bei Fidor ist das Bonus-Programm. Neben den bereits genannten Bonus-Möglichkeiten, wenn du auf Bargeldabhebungen verzichtest, oder diese einschränkst, gibt es weitere Bonus-Programme. Darunter gibt es beispielsweise auch ein Bonus-Programm, wenn auf deinem Konto regelmäßig mehr als 1000 Euro im Monat eingehen.
Häufige Fragen zu Fidor
Was ist die Fidor Bank?
Die Fidor Bank AG ist eine Direktbank mit Sitz in München. Neben klassischen Bankgeschäften ist diese auch offen gegenüber Geschäften mit Kryptowährungen.
Wann bucht die Fidor Bank Geldeingänge?
Eingehende und ausgehende Überweisungen von und zur Fidor Bank werden wochentags abgewickelt. Eingehende Inlandsüberweisungen werden bis 13:00 Uhr gebucht, danach eingehende Überweisungen werden am nächsten Werktag verbucht.
Ist die Fidor Bank seriös?
Fidor besitzt eine eigene Banklizenz und hat ihren Sitz in Deutschland. Das und die gesetzlich nötige Einlagensicherung von 100.000 Euro macht die Fidor Bank seriös.
Wer steht hinter der Fidor Bank?
Die Fidor Bank AG ist Teil der französischen Bankengruppe BPCE.
Wie kündige ich mein Konto bei der Fidor Bank?
Hierfür musst Du am besten ein Kündigungsschreiben aufsetzen und postalisch an die Fidor AG senden.
Unser Fazit
Die Fidor Bank bietet als Direktbank ein breites Portfolio an Bankdienstleistungen an. Neben dem Smart Konto gehören auch verschiedene Formen der Geldanlage und der Finanzierungen zum Leistungsangebot der Onlinebank.
Das Fidor Smart Konto ist die einzige Kontovariante für Privatkunden. Es handelt sich dabei um ein Konto, welches nicht zwangsweise nur über die App genutzt werden kann. Ein SMS-fähiges Handy ist allerdings aufgrund des mTAN-Verfahrens die Grundvoraussetzung, um ein Smart Konto zu nutzen.
Über die App ist das Mobile Banking möglich und bietet neben den reinen Kontofunktionen einige interessante Features zum einfacheren Umgang mit den Finanzen wie etwa das kontaktlose Zahle via Smartphone, die Fidor Pay Funktion oder den Geldnotruf.
Dazu bietet die große Community eine nützliche Plattform, um sich mit anderen Fidor Kunden auszutauschen, Fragen zu klären oder Wünsche und Verbesserungsvorschläge an die Fidor Bank zu richten.
Entgegen vieler Konkurrenzangebote verzichtet die Fidor Bank in ihrer App weitgehend auf Tools wie zum Beispiel zur Einrichtung von Unterkonten zum Erreichen von Sparzielen. Auch Tools, die nicht direkt mit dem Banking zusammenhängen, gibt es bei der Fidor Bank nicht.
Die monatlichen Kontoführungsgebühren für ein Fidor Smart Konto sind mit 5 Euro pro Monat zwar relativ gering, doch je nach Kontonutzung können weitere Gebühren anfallen.Das Smart Konto gehört also nicht unbedingt zu den günstigsten Kontoangeboten.
Möchtest du dein Smart Konto jedoch als Gehaltskonto oder Hauptkonto nutzen und es finden mindestens 10 Transaktionen im Monat statt, entfällt die Kontoführungsgebühr und das Konto ist kostenlos für dich. Es kommt also ganz darauf an, wie du dein Smart Konto in Zukunft nutzen möchtest, um einen wirklichen Kostenvergleich mit anderen Kontoangeboten zu haben.
Eine aussagekräftige und reale Übersicht über die möglichen Kosten eines Fidor Smart Kontos ist daher im Vorfeld ein wenig schwierig. Interessiert dich das Fidor Konto, solltest du daher zuvor genau überlegen, ob das Smart Konto für dich kostenfrei sein könnte, oder eher nicht.
Wenn du aber ein vollwertiges Konto zum Mobile Banking suchst, das du problemlos als Haupt- oder Gehaltskonto nutzen kannst und dabei auch auf einen günstigen Dispokredit Wert legst, bist du mit einem Fidor Smart Konto gut beraten.